Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Zwiebelimporteur Hendrik Hachmann zur diesjährigen Übersee-Saison

"Die ursprünglich geplanten Container aus Südafrika mussten wir schweren Herzens abbestellen"

Mit ersten Eingängen am 20. März wurde die diesjährige Saison der Übersee-Zwiebeln offiziell eingeläutet. Flächendeckende Packware für den deutschen LEH wird es voraussichtlich erst um Ostern herum geben, prognostiziert Hendrik Hachmann, Zwiebelimporteur und Mitgeschäftsführer der Mitteldeutsches Handelskontor GmbH. Man rechnet vorerst mit guten Qualitäten, die Menge für den deutschen Markt sei ersten Prognosen zufolge nur minimal kleiner als im Vorjahr. "Herausfordernd dieses Jahr ist jedoch die Logistik, was wiederum den Umstellungen der Reedereifahrpläne, der Vermeidung des Suez-Kanals und entsprechend längeren Transitzeiten geschuldet ist. Der Fokus auf Europa sowie der Wegfall des Zolls wirken sich hingegen positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit der neuseeländischen Zwiebeln aus."


Einblick in den neuseeländischen Zwiebelanbau.

Neben Neuseeland widmet sich das in Calbe beheimatete Unternehmen ebenfalls dem Import und Vertrieb gelber Speisezwiebeln aus Australien, Südafrika sowie Chile. Hachmann: "Aufgrund der hohen Zölle (9,6 Prozent) haben wir unsere Importmengen aus Tasmanien erheblich zurückgefahren. Wir werden nur noch circa ein Drittel der Vorjahresmenge beziehen, die ab Anfang-Mitte April bei uns eintreffen wird. Aus Südafrika hätten wir ursprünglich rund 20 Container geplant. Es handelt sich hierbei aber um eine sehr frühe Zwiebel, während der deutsche LEH voraussichtlich erst ab Ende April sukzessiv umstellen wird. Demnach wäre das Zeitfenster eigentlich zu klein im Verhältnis zu den hohen Risiken, weshalb wir die geplanten Container schweren Herzens abbestellen mussten. Bei der Ware chilenischen Ursprungs handelt es sich vorwiegend um Metzgerzwiebeln, die voraussichtlich ab Mitte-April eintreffen werden."

© Mitteldeutsches Handelskontor GmbHAuf der Nordinsel fing die Ernte analog zu den Vorjahren an, während die Ernte auf der Südinsel rund zwei bis drei Wochen früher als sonst in Schwung kam.

Üppiges Erntejahr im ostdeutschen Raum
Die Mitteldeutsches Handelskontor GmbH ist ein Schwesterunternehmen des Mitteldeutschen Zwiebelkontors und verantwortet sämtliche Importe und Zukäufe im Ausland. Die Importmengen und Saisonplanung werden immer den eigenen, genossenschaftlichen Erträgen angepasst, betont Hachmann. "Im Gegensatz zu vielen anderen Anbaugebieten konnten wir im vergangenen Jahr eine relativ üppige Ernte verzeichnen. Erstaunlicherweise sind die Volumina dann doch recht zügig abgeflossen, was sowohl dem hohen Bedarf am Inlandsmarkt als auch der kontinuierlichen Nachfrage im osteuropäischen Raum zu verdanken ist. Wir haben nun nur noch letzte ULO-Ware und Restmengen, die für den Bedarf im LEH reichen wird, freie Ware steht uns jedoch kaum mehr zur Verfügung."


Außer den oben genannten Ursprungsländern gäbe es im Bereich gelbe Speisezwiebeln keine weiteren Alternativen. Argentinien sowie Ägypten seien bei gelben Zwiebeln bislang nicht imstande gewesen, die hohen Qualitätskriterien des deutschen LEH zu erfüllen.

Nahtloser Übergang bei roten Zwiebeln erwartet
Neben dem Import und Vertrieb gelber Speisezwiebeln bezieht das spezialisierte Unternehmen ebenfalls rote Speisezwiebeln ägyptischen Ursprungs. Ende April werden die ersten Container verschifft, so Hachmann. "Man redet zwar von einer knappen Warenversorgung, die wir aber bis dato preislich nicht gespürt haben. Selbst werden wir bis zum Start der Ägypten-Saison eine hinreichende Versorgung mit eigenen Lagerzwiebeln sicherstellen können, sodass wir mit einem nahtlosen Saisonübergang rechnen. Auch Schalotten, bei denen wir dieses Jahr einen starken Flächen- und Mengenzuwachs erzielt haben, werden wir unsere Abnehmer bis Ende April bedienen können. Anschließend werden wir uns an der französischen Ware bedienen", heißt es abschließend.

Weitere Informationen:
Hendrik Hachmann
Mitteldeutsches Handelskontor GmbH
Brumbyer Weg 34-40
D-39240 Calbe/Saale
+49 39291 46 53 04
info@handelskontorgmbh.de
www.zwiebelkontor.de