Außergewöhnliche Regenfälle während der Vegetation haben die letztjährigen Dattelerträge im wichtigen Anbauland Tunesien stark beeinträchtigt. "Es kam mitunter zu extremen Niederschlägen, weshalb die Ware entsprechend gelitten hat. Insgesamt war die Ernte 2024 sehr schwach", berichtet Walid Tarsim, Geschäftsführer der gleichnamigen Handelsgesellschaft mit Sitz in Lübeck. "Gerade in der zweiten Hälfte der Vermarktungssaison, sprich ab August bis zum Start der neuen Ernte im Oktober, kann es kritisch werden und schlimmstenfalls zu Engpässen kommen." Auch im Nachbarland Algerien, in dem ebenfalls hauptsächlich die Sorte Deglet Nour angebaut wird, habe es ähnliche Ertragsverluste gegeben, führt der Spezialist weiter aus.
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Die Preise liegen derzeit um 20 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, fährt Walid fort. Er schließe auch nicht aus, dass es im späteren Saisonverlauf weitere Preisanhebungen geben wird. "Obwohl es immer gewisse Abnehmer gibt, die diese Aufschläge nicht akzeptieren werden, bin ich der festen Überzeugung, dass die Meisten uns treu bleiben werden. Die Deglet Nour wird ansonsten nur im Nachbarland Algerien großflächig angebaut und auch hier hat es ähnliche Ertragsverluste wie bei uns gegeben. Darüber hinaus sind die Mengen auch großteils vertraglich abgesichert, weshalb man nicht kurzfristig umstellen kann. Zu guter Letzt suchen viele Verbraucher auch gezielt nach Deglet Nour-Datteln und die Geschmäcke lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Dennoch sind Ertragsverluste in diesem Umfang mit Sicherheit ein herber Rückschlag für viele tunesische Produzenten."
© Tarsim Handelsgesellschaft mbH
Ganzjähriges Superfood
Die Tarsim Handelsgesellschaft mbH widmet sich seit ca. 11 Jahren der Beschaffung und Vermarktung konventionell sowie biologisch erzeugter Datteln tunesischen Ursprungs. Das Unternehmen verfügt über eigene Aufbereitungs- sowie Verpackungsanlagen und insgesamt rund 300 Mitarbeiter im Ursprung und beliefert sowohl spezialisierte Nusshändler als auch den LEH direkt. Flaggschiff der tunesischen Dattelbranche ist seit jeher die Sorte Deglet Nour, die in großen Mengen nach Europa exportiert wird. Walid: "Die Dattel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark etabliert. Früher war sie vor allem im ethnischen Handel vorzufinden und sie wurde nur zu speziellen Anlässen, wie zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit, auch im regulären Handel stärker forciert. Mittlerweile gilt der Artikel als beliebtes Superfood, der das ganze Jahr über flächendeckend gelistet wird."
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.deWalid Tarsim am Stand der ecodattes auf der Biofach 2025. Etwa 30 Prozent des Gesamtumsatzes entfallen inzwischen auf Bio, Tendenz steigend.
Weitere Zuwächse erwartet
Abseits der aktuellen Versorgungslage seien die Langzeitprognosen für Datteln auf den hiesigen Märkten recht erfreulich, betont Walid. "Wir erwarten auch in den kommenden zehn Jahren weitere Zuwächse. Die Gesundheitsaspekte spielen hier durchaus eine wichtige Rolle. Man sieht es auch an den Grammaturen, die am Point-of-Sale vorzufinden. Obwohl die 200- und 400-Gramm-Packungen immer noch marktüblich sind, findet man auch bei den größeren Ketten immer häufiger 1kg-Gebinde vor. Dies deutet wiederum nicht nur darauf hin, dass die Dattel an sich an Bedeutung gewinnt, sondern auch, dass eine wachsende Käuferschicht sie als festen Bestandteil der alltäglichen Ernährung betrachtet."
Weitere Informationen:
Walid Tarsim
Tarsim Handelsgesellschaft mbHMeierstraße 14
23558 Lübeck
Telefon: +49 (0) 451/ 9311096
Telefax: +49 (0) 451/ 8893437
E-Mail: info@tarsim.de
www.tarsim.de