Die ständigen Regenfälle der letzten drei Wochen in Spanien fordern ihren Tribut von den wichtigsten Obst- und Gemüseanbaugebieten und verschiedenen Kulturen, wie etwa Zitrusfrüchten. Der anhaltende Regen hat die Ernte in Andalusien, Valencia und Murcia verhindert und sich auf die Qualität der späten Mandarinen und einiger Orangensorten ausgewirkt. Die Nachfrage nach Orangen übersteigt das Angebot bei Weitem.
© Fruta de AutorOrangenhaine in der Provinz Valencia.
"Aufgrund der vielen Regentage in Folge konnten wir kaum Obst ernten und daher nicht alle Bestellungen erfüllen. Wir können nur einen minimalen Service anbieten. Unsere Lieferkapazität liegt bei nur 20 Prozent unserer ursprünglichen Planung. Die Orangenernte hat sich erheblich verzögert", sagt Manuel Baides, Geschäftsführer der Gruppe Fruta de Autor.
Laut Baides ist es sehr wahrscheinlich, dass neben den wenigen Mandarinen, die noch an den Bäumen hängen, auch Orangensorten wie Lane Late oder Salustiana stärker von der übermäßigen Feuchtigkeit betroffen sein werden, da sie sich in einem fortgeschritteneren Produktionszyklus befinden.
"Wenn der Regen vorbei ist, müssen wir abwarten, wie sich die Qualität der Früchte in den Kammern entwickelt, bevor wir etwas versenden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden", sagt er. "Vorläufig können wir die Felder nicht betreten, um die erforderlichen Behandlungen durchzuführen, da viele von ihnen überflutet und die Wege unpassierbar sind. Auch können wir keine Schnittarbeiten für die nächste Kaki-Ernte durchführen."
© Fruta de AutorOrangen- und Kakifrüchtefelder in der Provinz Valencia.
Ende Februar und Anfang März, bevor die Regenfälle einsetzten, war der Orangenmarkt ruhig, aber die Situation hat sich nun gedreht.
"Vor diesen Regenfällen gab es reichlich Tafelorangen aus Ägypten und auch aus verschiedenen Erzeugerländern im Mittelmeerraum sowie aus Spanien. Jetzt reicht das geringe Angebot nicht annähernd aus, um alle Bestellungen zu decken, und die hohen Preise halten die Kunden nicht ab, weil die Märkte ziemlich leer sind. In den Ländern des Nahen Ostens, in die wir exportieren, besteht aufgrund des Ramadans eine große Nachfrage nach Orangen", sagt Manuel Baides.
Weitere Informationen:
Manuel Baides
Fruta de Autor SL
Tel: +34 961 018 189
Mobil: +34 615104344
comercial@frutadeautor.com
www.frutadeautor.com
www.grupoautor.es