Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ghanaische Regierung investiert massiv in die Landwirtschaft

Die Landwirte in Ghana sehen sich mit einem ungünstigen Klima konfrontiert, das ihre Exportleistung einschränkt, und das zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach ghanaischen Frischwaren steigt. Abdul Karim Dubiure Zanni, Präsident der Federation of Associations of Ghanaian Exporters, berichtet über die Situation.

Zanni sagt: "Unser Land hat in den vergangenen Jahren unvorhersehbare und unregelmäßige Niederschlagsmuster erlebt. Dies hat sich stark auf die Erträge und die Qualität der Gartenbauprodukte ausgewirkt. Die Erzeuger kommen damit zurecht, indem sie auf Bewässerung und Wasserauffangtechniken, dürreresistente Sorten und hochtechnologische landwirtschaftliche Verfahren zurückgreifen, was zu hohen Produktionskosten führt."

© Federation of Associations of Ghanaian Exporters

Laut Zanni verbessert sich die Situation nun dank erheblicher Investitionen in Bewässerungsanlagen und -infrastruktur. "Das Positive daran ist, dass es Märkte gibt", fährt Zanni fort. "Die Nachfrage nach frischen Produkten aus Ghana ist im Vergleich zur letzten Saison stark gestiegen. Das Exportvolumen ist für alle Produkte um über 30 Prozent gestiegen. Die Nachfrage kommt hauptsächlich vom europäischen Markt. Es wird auch in die Vereinigten Staaten exportiert, aber dieser Markt erholt sich aufgrund der großen Entfernung nur langsam."

Laut dem Vertreter der Exporteure besteht die Nachfrage hauptsächlich nach exotischen Früchten wie Mangos, Ananas und Kokosnüssen sowie Süßkartoffeln und Yamswurzeln. "Die Aussichten für die nächsten vier Jahre sind sehr gut, da die neue Regierung Ghana durch massive Investitionen in die Landwirtschaft und ein beschleunigtes Exportprogramm neu ausrichten will", so Zanni abschließend.

Weitere Informationen:
Abdul Karim Dubiure Zanni
Federation of Associations of Ghanaian Exporters
Telefon: +223 244 337 633
akarimgh@gmail.com / info@fageghana.com
www.fageghana.com