Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Italienische Melonensaison startet eine Woche früher

Die Agrargenossenschaft San Tommaso in Licata in der italienischen Provinz Agrigento beginnt mit der Ernte der "melone retato". In diesem Jahr hat der milde Winter ohne Kälteeinbrüche und Fröste dazu geführt, dass die Früchte viel früher als in der Vergangenheit reifen konnten.

© Cinzia Incorvaia

"Am vergangenen Wochenende haben wir mit der grünschaligen Honigmelone begonnen. In KW 13 werden wir mit der gelben Proteus-Melone starten und die Saison Mitte April mit den haltbaren Melonen der Sorte Mundial fortsetzen", erklärt Vincenzo Marrali, Leiter der Qualitätskontrolle der Genossenschaft.

© Cinzia Incorvaia

"Die ersten Mengen sind begrenzt und es wurden am Samstag, den 22. März, einige Europaletten verschickt, die für einen ersten Test auf den Märkten bestimmt sind. Wir haben bereits einige große Einzelhandelsketten beliefert. In diesem Jahr rechnen wir aufgrund des Klimawandels und der Verschiebung hin zu tropischem Wetter mit der Melonenernte bereits Ende März. Normalerweise starten wir Anfang April."

© Cinzia Incorvaia © Cinzia Incorvaia

"Für die nächste Saison rechne ich mit einer zeitlich gut verzögerten Verteilung der Melonenmengen im April und Mai. Das milde und stabile Klima ohne extreme Hitze oder Kälte hat ein optimales Pflanzenwachstum begünstigt. Dies ermöglicht eine reibungslosere Abwicklung der Ernte und des Verkaufs", fügt Marrali hinzu: "Neben dem italienischen Markt zielen wir auf den ausländischen Markt ab und exportieren bereits 10 bis 15 Prozent unserer Produktion. In der Vergangenheit wurden die Melonen hauptsächlich nach Norditalien geliefert, aber jetzt verschicken wir auch direkt nach Sizilien."

© Vincenzo Marrali

Das frühe Osterfest in diesem Jahr sei ein guter Ansatz für die Vermarktung, da es mit dem Höhepunkt der Saison (13 bis 18. April) zusammenfällt. "Wir hoffen, dass dieser günstige Zeitpunkt gute Ergebnisse bringen wird", so Marrali abschließend.

© Cinzia Incorvaia

Weitere Informationen:
Cooperativa Agricola San Tommaso
Cda Tenutella
S.S. 626 Uscita Carrubba
92027 Licata (AG), Italien
Tel.: +39 0934 1958001
Fax: +39 0934 1958003
info@coopagricolasantommaso.it
www.coopsantommaso.it