Nach seiner Ernennung zum ministeriellen Mitglied am 21. November 2024 erlebt das Consorzio Pesca di Verona Igp die Rückkehr des Pfirsich- und Nektarinenanbaus in diesem Gebiet mit neuer Begeisterung. Der neu ernannte Vorsitzende, Leonardo Odorizzi, zieht eine erste Bilanz.
"Wir zählen zehn Mitglieder, die bereits aktiv sind, und etwa zehn, die sich in der Vorbereitungsphase befinden, da sie bereits die erforderlichen Unterlagen für den Beitritt zum Konsortium erhalten haben. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir in diesem Jahr mehr als 1.000 Tonnen Steinobst auf den Markt bringen, was im Vergleich zu 2024 einen beträchtlichen Sprung nach vorn bedeutet. Unsere Kunden befinden sich in Italien, aber auch im Ausland."
© Cristiano Riciputi | FreshPlaza.deCrimson Lady, frisch geerntet Ende Juni 2024
Es gibt 22 Sorten, die unter die strengen Spezifikationen des Konsortiums fallen, darunter Pfirsiche und Nektarinen. Je nach Witterung wird das g.g.A.-Erzeugnis in der Regel ab Ende Juni als solches klassifiziert und die Ernte dauert bis Ende August.
"Wir raten unseren Mitgliedern, ihre Obstgärten mit Antihagel- und Antifrostsystemen zu schützen. Darüber hinaus bewegen wir uns auf regionaler Ebene, sodass Ausschreibungen durchgeführt werden können, um die Kosten für die Systeme zu senken. Im Hinblick auf den jüngsten Kälteeinbruch, von dem mehrere Obstanbaugebiete in Italien heimgesucht wurden, war die Region um Verona herum nur geringfügig und in begrenzten Gebieten betroffen, aber es ist offensichtlich, dass wir vorbeugen und uns gegen zukünftige Ereignisse schützen müssen."
© Giancarlo Fabbri | FreshPlaza.deEinige Mitglieder des Konsortiums mit Leonardo Odorizzi (Mitte) bei der letzten Ausgabe der Fruit Logistica
Die Wiederbepflanzung ist das beste Signal für das Gebiet von Verona: "Dutzende von Hektar wurden von den Erzeugern, die Mitglieder des Konsortiums sind (oder bald sein werden), neu bepflanzt, und das ist ein wichtiges Zeichen der Erneuerung. Wir haben Fortbildungsveranstaltungen und die Teilnahme an Messen organisiert. Während der Vermarktungskampagne werden wir Werbung am POS machen, um die Verbraucher über die Besonderheiten unseres Produkts zu informieren."
"Wir sind daher sehr optimistisch, dass wir eine wahre Renaissance des Pfirsichsektors in Verona erreichen können", so Odorizzi abschließend
Weitere Informatione:
Consorzio Pesca di Verona Igp
Via Molinara , 50
37012 Bussolengo (VR), Italien
Tel: +39 045 6703089
info@pescadiveronaigp.it
www.pescadiveronaigp.it