Dank geothermischer Heizsysteme konnte die italienische Genossenschaft COPA Ende Januar den ersten grünen Spargel aus Canino mit geschützter geografischer Angabe ernten.
© COPA Canino
"Der grüne Spargel aus Canino ist einer der ersten in Italien. Die Region Latium mit ihren warmen Wasserquellen verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil", sagt Anbautechniker Sergio Marcoaldi. Die Ernte, einschließlich des Freilandanbaus, verlief bisher im saisonalen Durchschnitt.
© COPA Canino
Seit der offiziellen Anerkennung der geschützten geografischen Angabe im Mai des vergangenen Jahres hat der Anbau zugenommen. "Wir haben weitere Unternehmen angeschlossen und zertifiziert, was eine größere Verfügbarkeit des geschützten Produkts gewährleistet", sagt Marcoaldi. "Während der Spargelanbau landesweit zurückgeht, expandieren wir weiter."
Die Witterungsbedingungen waren allerdings nicht immer günstig. "In den zurückliegenden Tagen schwanken die Erntemengen und werden vor allem durch starke Regenfälle und sporadische, aber immer gefährliche Kälteeinbrüche beeinflusst. Daher sind die Tagesmengen im Durchschnitt recht niedrig", so Marcoaldi.
"In diesem Frühjahr pflanzen wir neue Spargelfelder an und erwarten im nächsten Jahr eine deutliche Vergrößerung der Anbaufläche." Die Ernte verläuft jedoch nicht ohne Probleme. "Das Wetter war in den vergangenen Tagen wechselhaft, mit starken Regenfällen und kalten Temperaturen. Daher bleibt der tägliche Ertrag recht niedrig."
![]() | ![]() |
"Beim Anbau im Freiland ernten wir derzeit 15 bis 20 Kilogramm pro Hektar. In den beheizten Gewächshäusern sind es weit über 100 Kilogramm pro Hektar", sagt der Vertriebsleiter Giancarlo Benella. Der Markt ist zurückhaltend bei den Preisen, die derzeit zwischen 13 und 15 EUR/kg liegen.
© COPA Canino
Die wichtigsten Absatzmärkte sind nach wie vor die italienischen Supermarktketten. Es wird auch nach Frankreich, Deutschland und in die skandinavischen Länder exportiert, trotz des Drucks durch billigeren spanischen Spargel. Die derzeitigen Preise sind für die Erzeuger noch recht günstig, aber um Ostern herum könnte es aufgrund von Sonderangeboten in den Supermärkten zu einem gewissen Preisdruck kommen.
© COPA Canino
Giovanni Pettinari, Vorsitzender der Genossenschaft, kündigt stolz die 23. Ausgabe des Spargelfestes von Canino an. Diese Veranstaltung findet vom 28. bis 30. März 2025 statt und ist eine großartige Gelegenheit, das Produkt ins Rampenlicht zu rücken. "Spargel ist das Herzstück der Genossenschaft", sagt Pettinari. "Mit mehr als 300 Hektar Anbaufläche, 100 angeschlossenen Erzeugern und einem Jahresertrag von 1.500 Tonnen sind wir ein wichtiger Akteur in diesem Sektor."
Klicken Sie hier, um die Broschüre zum Spargelfest herunterzuladen.
Weitere Informationen:Società Agricola C.O.P.A. soc. coop.
Via Pietro Nenni snc
01011 Canino (VT), Italien
Tel: +39 0761 438207
info@copacanino.it
www.copacanino.it