Die medFEL 2025 nähert sich mit großen Schritten. Die Messe in Perpignan, die dieses Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert, findet am 23. und 24. April statt. Am 11. März fand in den Räumlichkeiten von Interfel in Paris die Pressekonferenz zur Präsentation der neuen Ausgabe der medFEL statt. Ein kleiner Überblick über die Höhepunkte und Neuheiten für 2025. © Marine Inghirami-Benaroch | FreshPlaza.deAusgabe 2024
"Massive Rückkehr der Produzenten"
medFEL vereint 250 französische und internationale Aussteller und 5.000 Besucher an zwei Tagen, erinnert ihr Direktor Vadhana Khath. "Im Jahr 2024 wurden 1.500 Termine vereinbart und eingehalten, und wir hoffen, dass es in diesem Jahr genauso viele sein werden." Sechs Ausstellungsbereiche sind vertreten: Produktion (größtenteils), Import/Export, Transport/Logistik, Verpackung und auch vor- und nachgelagerte Ausrüstungen und Prozesse der Branche.
"Es ist die einzige B2B-Fachmesse für die Obst- und Gemüsebranche in Frankreich", erklärte Catherine Machabert von AD'OCC, der Agentur für wirtschaftliche Entwicklung in Okzitanien. Die medFEL ist gleichzeitig ein internationales Treffen und eine Veranstaltung in der Nähe der Region, die regionale, nationale und internationale Akteure des Sektors zusammenbringt, aber sie ist auch eine echte Plattform für Austausch, Neuigkeiten, Zukunftsdebatten und Vorhersagen, die es der Branche ermöglichen, in die Zukunft zu blicken und somit Trends zu antizipieren."
Und vor allem ist die medFEL eine Messe, die sich konsolidiert. "Seit 2022 ist ein Anstieg der Aussteller um 29 Prozent zu verzeichnen. Das ist beachtlich. Es ist eine Messe, die sich immer weiterentwickelt." Eine weitere bemerkenswerte Tatsache: Seit 2022 verzeichnet die medFEL einen Anstieg von 47 Prozent bei den Produzenten. "Es gibt eine massive Rückkehr der Produzenten zu dieser Veranstaltung, die heute in Frankreich als Referenz gilt. Und seit 2024 liegt die Rückkehrrate bei 86 Prozent."
Im Jahr 2025 sind 40 neue Aussteller vertreten, darunter Azura, Comptoir Rhodanien, Genuine Coconut, Pépinières Cros-Viguier, San Lucar, Syndicat de l'abricot des Baronnies IGP, Syndicat du melon de Cavaillon, Terra Vecchia usw.
Der regionale Pavillon Okzitanien - unter der Schirmherrschaft seiner Marke Sud de France - vertritt 23 Erzeuger aus der Region und aus der Produktion hervorgegangene Unternehmen mit einer Rückkehrrate von 88 Prozent im Vergleich zu 2024. Von diesen 23 Erzeugern sind 60 Prozent Bio-Erzeuger. Drei neue Unternehmen schließen sich in diesem Jahr ebenfalls dem Pavillon der Region Okzitanien an: La Studieuse, M.I.N. de Toulouse und Vergers Cancel. © Marine Inghirami-Benaroch | FreshPlaza.deAusgabe 2024
"medFEL bedeutet auch Inhalt" - Konferenz, Workshops und runde Tische
Neben den traditionellen Prognosen zur Aprikosenernte und den voraussichtlichen Melonenpflanzungen - Pflaumen haben sich 2024 angeschlossen - bedeutet die medFEL, wie ihr Direktor betont, auch "Inhalte zu aktuellen Themen, die für die Branche auf dem Spiel stehen", wie die Entwicklung des französischen Ursprungs bei verarbeitetem Obst und Gemüse oder die große Debatte über den Obst- und Gemüsepreis.
Das vollständige Programm der Workshops und Konferenzen finden Sie hier, das der Konferenzen und Runden Tische hier.
50 internationale Top-Einkäufer ausgewählt
Aber medFEL ist auch eine weltoffene Messe mit der International Business Convention, die den Ausstellern ermöglicht, sich mit ausländischen Marktteilnehmern auszutauschen. "Eine der Stärken der Messe, die die Ausstrahlung und die Wirksamkeit der medFEL für Aussteller und Fachbesucher verstärkt", erklärt Catherine Machabert. Die Convention bringt 50 internationale Einkäufer* zusammen, die (aus über 30 Ländern) von der Agentur AD'OCC im Auftrag der Region ausgewählt und angeworben werden. Und um den Austausch zu optimieren, wird ein Programm von B2B-Treffen aufgestellt.
* Herkunft der Einkäufer: Belgien, Brasilien, Elfenbeinküste, Dänemark, Deutschland, Ägypten, Ecuador, Griechenland, Indien, Hongkong, Irland, Italien, Kanada, Litauen, Malaysia, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Saudi-Arabien, Thailand, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Vereinigtes Königreich.
© Marine Inghirami-Benaroch | FreshPlaza.deAusgabe 2024
medEMPLOI: Die Berufsmesse der medFEL kehrt zurück
Die 2023 initiierte und in Partnerschaft mit dem Obst- und Gemüseverband Okzitanien durchgeführte medEMPLOI, die Berufsmesse der medFEL, kehrt zurück. Auf dem Programm stehen: ein Job-Dating-Tag am 23. April (verwaltet von France Travail), aber auch vier Workshops von jeweils 15 Minuten Dauer sowie eine Konferenz "Sind soziale Netzwerke unumgänglich, um Talente anzuziehen?" und natürlich eine Jobwand. © Marine Inghirami-Benaroch | FreshPlaza.deAusgabe 2024
Interfel zum ersten Mal auf der medFEL
Der Branchenverband für frisches Obst und Gemüse wird zum ersten Mal auf der medFEL mit einem 24 m² großen Stand (auf drei Seiten offen) ausstellen, der eine kulinarische Theke, einen Lounge-Bereich sowie einen Obst- und Gemüsestand umfasst. Die medFEL bietet die Gelegenheit, die Existenz des Regionalkomitees Interfel Occitanie offiziell zu bestätigen, das am 9. Dezember letzten Jahres gegründet wurde und damit die Zahl der Regionalkomitees auf sieben erhöht (neben Île-de-France, Auvergne-Rhône-Alpes, Hauts-de-France Centre Val de Loire, Nouvelle-Aquitaine und PACA). "Okzitanien spielt eine wichtige Rolle im französischen Agrarsystem. Es ist die zweitgrößte Obst- und Gemüseproduktionsregion Frankreichs, die führende Region im Bio-Anbau und in der Produktion mit Gütesiegel", sagte Catherine Machabert von AD'OCC.
Am Mittwoch, dem 23. April, wird das neue Komitee während des offiziellen Rundgangs zur Eröffnung der Messe vorgestellt. Am späten Nachmittag ist die offizielle Einweihung des Regionalausschusses und seiner Roadmap an der Reihe.
Bildnachweis: medFEL
Weitere Informationen:
medfel.com