Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres sei besonders ruhig gewesen. "Ostern fällt dieses Jahr relativ spät, das ist ein wesentlicher Unterschied zum Vorjahr", berichtet Andreas Lange, Geschäftsführer des am Großmarkt Berlin beheimateten Unternehmens Peter Keuthmann GmbH & Co. KG. Dennoch steht die Frühlingssaison nun auch am örtlichen Großmarktgelände in den Startlöchern. "Deutscher Heizspargel vom Niederrhein ist bereits seit zwei Wochen erhältlich und auch der frühe Beelitzer Spargel, der unter Dreifachfolie angebaut wird, soll zum Monatswechsel auf den Markt kommen. Auch deutscher Bärlauch und Treibrhabarber sind bereits erhältlich."
Neben deutschem Frühspargel bietet die Firma Keuthmann weiterhin Bleich- sowie Grünspargel italienischen Ursprungs an. Lange: "Die Nachfrage zieht seit Beginn der KW 13 zusehends an, was vor allem der frühlingshaften Witterung zu verdanken ist. Man muss aber auch dazu sagen, dass sich die Qualität des italienischen Bleichspargels in den letzten Jahren stark verbessert hat. Diese Fortschritte sind vermutlich auf die Sortenwahl und Anbaumethode zurückzuführen." Ein weiterer Frühlingsbote seien Erdbeeren, fährt der Großmarkthändler fort. "Wir haben vor wenigen Tagen erste Wareneingänge an niederländischen Treibhausfrüchten bekommen, nahezu analog zum Vorjahr. Seitens der Beschaffung stellten uns die Wetterextreme in Spanien vor große Herausforderungen, die wir aber mit Ware aus Griechenland und vor allem Italien meistern konnten."
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.deAndreas Lange beim Großmarktbesuch von FreshPlaza im Jahr 2023. Das Unternehmen zählt vor allem klassische Großhandelskunden zu seinem Kundenstamm.
Wetterextreme beeinflussen Versorgungslage
Die Wetterkapriolen in Spanien betreffen nicht nur die Erdbeeren, sondern auch die Kategorie Fruchtgemüse. "Speziell bei rotem und gelbem Gemüsepaprika sehen wir nun zum Saisonwechsel einen klaren Engpass. Wetterbedingt sind die Mengen aus Spanien wesentlich geringer als sonst, während die niederländische Saison erst sukzessive anfängt. Preislich bewegt sich die spanische Ware um bis zu 25 Prozent über dem Niveau des Vorjahres", so Lange, der bis Mitte-April mit einer knappen Versorgungslage und weiterhin hohen Marktpreisen rechnet.
Speziell im Premiumsegment setzt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren auf das bewährte Sortiment der spanischen Marke Caparros. Zur Angebotspalette zählen sowohl Saisonartikel wie Wassermelonen als auch Ganzjahresprodukte wie die exklusiven Eiercherrytomaten der Sorte Lobello. "Obwohl unsere Premiumtomaten ebenfalls der aktuellen Wetterbedingungen unterliegen und deren Erntemengen entsprechend geringer sind, konnten wir die Marktpreise in letzter Zeit relativ stabil halten."
© Peter Keuthmann GmbH & Co. KGAndreas Lange mit Spargel aus der Toskana und Caparros Paprika im Hintergrund.
Saisonende bei Clementinen steht bevor
Währenddessen befindet sich die Saison der spanischen Clementinen im Endspurt. "Aktuell bieten wir die Spätsorten Nadorcott und Tangold an die noch bis spätestens Mitte-April erhältlich sein werden. Anschließend wird es dann nur noch die beliebte Orri-Clementine israelischen Ursprungs geben: Erfahrungsgemäß geht die Nachfrage nach Clementinen im Frühling aber stark zurück, da ab April das Saisonobst, wie Erdbeeren und dergleichen, in den Vordergrund rückt. Bei spanischen Orangen würde ich die aktuelle Versorgungslage als stabil bezeichnen. Wir führen zurzeit die Sorte Lane Late, die normalerweise im April durch Valencia Late abgelöst werden soll. Diese Sorte wird in der Regel bis in den Juni hinein angeboten, woraufhin es dann bereits erste Frühorangen südafrikanischen Ursprungs gäbe", heißt es abschließend.
Weitere Informationen:
Andreas Lange
Peter Keuthmann GmbH & Co. KG
Großmarkt Berlin
Tel: +49 (0)30 39 40 99-0
Fax: +49 (0)30 39 40 99-250
info@keuthmann.net
www.keuthmann.net