In KW 11 stieg der durchschnittliche Großhandelspreis pro Kilogramm Bananen aus Lateinamerika und der Karibik in Bulgarien, Frankreich und der Slowakei, während er in Rumänien sank. Den Daten zufolge stieg der Durchschnittspreis in Bulgarien leicht von 1,40 EUR in KW 10 auf 1,42 EUR in KW 11, was einem bescheidenen Anstieg von 0,02 EUR entspricht. Frankreich meldete einen deutlicheren Anstieg, wobei die Preise im selben Zeitraum von 1,26 EUR auf 1,30 EUR pro Kilogramm stiegen.
© EU Comission
In Rumänien kam es zu einem deutlichen Preisrückgang. Der durchschnittliche Großhandelspreis fiel von 1,81 EUR pro Kilogramm in KW 10 auf 1,53 EUR in KW 11, was einem Rückgang von 0,28 EUR entspricht. Dies war die größte Veränderung unter den vier ausgewählten Ländern. Auch in der Slowakei war ein Rückgang zu verzeichnen, wenn auch weniger ausgeprägt, wobei die Preise von 1,30 EUR auf 1,23 EUR pro Kilogramm fielen, was einem Rückgang von 0,07 EUR entspricht.
© EU Comission
Diese Zahlen verdeutlichen die Preisstabilität in einigen Märkten und stärkere Schwankungen in anderen. In Frankreich und Bulgarien kam es zu Aufwärtsbewegungen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, während in Rumänien und der Slowakei Abwärtstrends zu verzeichnen waren. Die Daten spiegeln die wöchentlichen Veränderungen der durchschnittlichen Großhandelspreise für Bananen in verschiedenen europäischen Ländern wider.
© EU Comission
Um den vollständigen Bericht zu lesen, klicken Sie hier.
© EU CommisionWeitere Informationen:Europäische Kommission
Tel: +32 2 299 96 96
www.agriculture.ec.europa.eu