Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Rafael Riera Balleste, Spanien:

"Die aktuellen Erzeugerpreise für Lamb Hass werden der Qualität nicht gerecht"

Der Avocado-Anbau in der Valencianischen Gemeinschaft ist im Kommen. Im Jahr 2023 verfügte die Region bereits über 2.728 Hektar Avocado-Anbaufläche, was fast einer Verdoppelung gegenüber den 1.467 Hektar im Jahr 2020 entspricht. Die Beliebtheit nimmt weiter zu: 2024 ist die Anbaufläche laut dem Erzeugerverband Asoproa erneut um mehrere Hundert Hektar gewachsen.

© El Aguacatero

Die valencianische Ernte von Hass-Avocados geht zu Ende. Lamb Hass übernimmt nun. Mit den Preisen, die sie für diese Sorte erhalten, sind die Erzeuger jedoch nicht zufrieden. Obwohl die Avocados reif vermarktet werden und den Kundenanforderungen entsprechen, bleiben die Preise deutlich unter dem Niveau von Hass-Avocados, erreichen aber auch nicht die Werte von Lamb Hass im Jahr 2024. In der KW 11 des vergangenen Jahres lag der Preis noch bei über 2,30 EUR pro Kilo, in dieser Saison kann man bestenfalls 1,80 EUR pro Kilo erzielen.

© El Aguacatero

Laut Asoproa ist dieses Preisniveau ungerechtfertigt. Schließlich ist die Qualität in dieser Saison außergewöhnlich hoch und die Verbraucherpreise sind unverändert geblieben. Es sind die Erzeugerpreise, die eingebrochen sind.

Immer mehr Avocado- und Obstbauern entscheiden sich daher für den Direktverkauf, sowohl auf dem Hof als auch online. Das gilt auch für den Avocado- und Kirschbauern Riera Ballester aus La Vall de Laguar (Alicante).

Im vergangenen Jahr konnte er noch Gewinne durch den Handel erzielen, aber der Zustrom billigerer Avocados aus Marokko hat die Preise drastisch sinken lassen. Um sein Einkommen zu sichern, hat er mit dem Direktverkauf begonnen. Laut Riera eignet sich die Avocado hervorragend dafür, da sie lange am Baum bleiben kann, ohne an Qualität zu verlieren. Ganz im Gegensatz zu Kirschen, die schneller geerntet werden müssen.

© El Aguacatero

In dieser Saison hat er mit den Sorten Bacon und Fuerte sogar bessere Preise erzielt als mit Hass. Die Preise für den Direktverkauf sind oft doppelt so hoch wie in den Geschäften. Selbst für Hass-Avocados hat er einen besseren Preis als üblich erzielt.

Riera plädiert dafür, die Verbraucher auf Alternativen außerhalb des Supermarkts aufmerksam zu machen. "Wenn die Menschen direkt beim Erzeuger kaufen, erhalten sie ein frisches Produkt, das oft noch am selben Tag geerntet wurde. Außerdem helfen sie den Erzeugern selbst, anstatt die Gewinne in den Handel fließen zu lassen."

Weitere Informationen:
Rafael Riera Ballester
C/ La Plaça, 9
03791. La Vall de Laguar
Alicante. Comunidad Valenciana
Tel.: +34 614 173 597
https://www.aguacatero.com