Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Altes Land: Ernteauftakt bei Gewächshauserdbeeren steht bevor

"Wir rechnen vorerst mit einer ausgeglichenen Marktsituation"

Im nachhaltigen Gewächshaus des Obsthofs Mann im Alten Land konnte am 31.3. die erste Steige regionaler Erdbeeren gepflückt werden. Erste größere Mengen der Sorte Sonsation werden rund eine Woche später gepflückt und vermarktet, bestätigt Inhaber Tobias Mann auf Anfrage. "Wir haben dieses Jahr bewusst etwas später gepflanzt, da wir speziell zu Ostern (20.-21.4) viel Menge benötigen. Aus gärtnerischer Sicht waren die Anbaubedingungen in diesem Jahr recht erfreulich: Es hat punktuell Schönwetterphasen gegeben und es war insgesamt nicht so dunkel wie im Vorjahr. Dies kam der Vegetation unserer Frühlingserdbeeren entsprechend zugute, sodass wir insgesamt im Plan liegen."


Erhältlich sind die Frühlingserdbeeren von Anfang April bis in den Mai hinein.

Die Vermarktung seiner Erdbeeren erfolgt in Eigenregie, zu seinen Abnehmern zählt Mann vorwiegend den ambulanten Handel, inhabergeführte LEH-Märkte sowie ausgewählte Großhändler. Die beliebten roten Früchtchen aus regionalem Treibhausanbau haben sich inzwischen nicht nur im Alten Land und Niedersachsen einen Namen gemacht, sondern sie werden bis nach Dortmund und Köln vermarktet. "Wir haben bereits jede Menge Anfragen bekommen. Alle warten sehnsüchtig auf die ersten regionalen Erdbeeren, was auch zum Teil dem frühlingshaften Wetter zu verdanken ist. Insofern sehe ich einen großen Bedarf an unseren frühen Treibhauserdbeeren."


Die Gewächshausanlage ist unter anderem mit einem Hackschnitzel-Kraftwerk, Düngerrecycling- und Wasserkreislaufsystem ausgestattet.

Auch vermarktungstechnisch seien die ersten Vorzeichen laut Mann recht erfreulich. "Der LEH fährt bereits erste Programme mit Importware und es gibt meines Wissens keine nennenswerten Überhänge auf den örtlichen Großmärkten. Wir rechnen also vorerst mit einer entspannten, ausgeglichenen Marktsituation, was für die Vermarktung unserer Ware und damit den weiteren Saisonverlauf letztendlich ausschlaggebend ist." Ein weiterer Faktor seien die Betriebskosten, allen voran Lohn- und Personalkosten. "Aber auch Heizmaterial sowie biologischer Pflanzenschutz (Einsatz von Raubmilben und dergleichen) sind ein großer Posten. Sofern wir das bereits absehen können, erwarte ich zunächst auskömmliche Marktpreise, etwa analog zum Vorjahr."


Tobias Mann konnte 2023 die1,4ha-große Gewächshausanlage in Betrieb nehmen und startet nun somit ins dritte Erntejahr. Neben Erdbeeren aus Treibhaus- und Tunnelanbau widmet er sich ebenfalls der Erzeugung und Vermarktung von Äpfeln, Himbeeren und Dachkirschen.

Fruchtform lädt zum Wiederholungskauf ein
Bereits seit der ersten Pflanzung im Frühjahr 2023 setzt Mann im frühen Bereich auf die Sorte Sonsation, anschließend wird Malling Centenary erzeugt. "Es gibt jedes Jahr viele neue Sorten und wir beobachten diese stetigen Entwicklungen mit Interesse. Was besonders für die Sonsation spricht, ist der frühe Erntezeitpunkt und die Gleichmäßigkeit im Anbau. Erwähnenswert ist die schöne, getupfte Fruchtform die im Fachhandel besonders gut ankommt und zum Wiederholungskauf einlädt", heißt es abschließend.

Weitere Informationen:
Tobias Mann
Früchte Mann
Apenser Str. 200
21614 Buxtehude
Tel: +49 4161 558542
info@fruechtemann.de
www.fruechtemann.de