Die Niederlande waren vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024 Spitzenreiter beim Tomatenexport, verglichen mit Spanien, Marokko und der Türkei. Dies geht aus Berechnungen hervor, die auf Zahlen von Comtrade, einem Statistikdienst der Vereinten Nationen, basieren.
Im untersuchten Zeitraum exportierten die Niederlande 923,9 Millionen Kilo Tomaten im Wert von 1.773,31 Millionen Euro, bei einem Durchschnittspreis von 1,92 EUR pro Kilo. Die niederländischen Exporte erreichten im Juli mit 128,18 Millionen Kilo ihren Höhepunkt, gefolgt von Mai und August.
Marokko exportierte 694,45 Millionen Kilo Tomaten im Wert von 1.029,13 Millionen Euro zu einem Durchschnittspreis von 1,48 EUR pro Kilo. Die marokkanischen Exporte erreichten ihren Höhepunkt im Januar und ihr niedrigstes Volumen im August, September und Juni.
Spanien exportierte 633,33 Millionen Kilo Tomaten im Wert von 1.087,48 Millionen Euro zu einem Durchschnittspreis von 1,72 EUR pro Kilo. Die Exporte erreichten ihren Höhepunkt im Februar und verzeichneten ihr niedrigstes Volumen im September.
Die Türkei exportierte 555,36 Millionen Kilo Tomaten im Wert von 437,38 Millionen Euro zu einem Durchschnittspreis von 0,79 EUR pro Kilo. Die türkischen Exporte erreichten ihren Höhepunkt im Dezember und ihr niedrigstes Volumen im Juni.
Quelle: hortoinfo.es