Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gemüseerzeuger Dieter Stubenbordt:

"Pfälzer Lauchzwiebel hat sich am Markt gut durchgesetzt"

Nirgendwo in Europa werden mehr Frühlingszwiebeln kultiviert als im Gemüsegarten Pfalz. Dieter Stubenbordt baut das frische Zwiebelgemüse rund um seinen Hortulanushof bei Zeiskam auf 450 Hektar an, die Gesamtanbaufläche seines Hofs beziffert er je nach Zupacht für den Fruchtwechsel auf 1.200 bis 1.500 Hektar. Auch bunte Salate, Radieschen, Kohlrabi und Pak Choi werden hier erzeugt. "Die Bundzwiebeln sind aber ein Hauptstandbein des Betriebs. Es ist das erste frische Gemüse überhaupt und man kann es lange ernten", schätzt er als Unternehmer dessen Vorzüge."


Rebecca und Dieter Stubenbordt. Hier gelangen Sie zum Interview mit Herrn Stubenbordt im Oktober 2023.

Im Supermarkt lasse es sich zudem "stabil handeln", weil es recht gut haltbar sei. "Es hat sich am Markt gut durchgesetzt", so Stubenbordt, der das Unternehmen seit 1996 in vierter Generation leitet. Bis zu 400 Erntehelferinnen und Erntehelfer beschäftigt der Südpfälzer Landwirt in der Spitze, neben 80 festen Mitarbeitenden. In der Hochsaison laufen laut Stubenbordt pro Stunde rund 240.000 Bünde vom Band.

Auch auf dem Betrieb Sahler Frischgemüse in Dannstadt hat die Lauchzwiebelernte nun begonnen. Heute ist der Betrieb unter den Pfalzmarkt-Mitgliedern der zweitgrößte. „Der LEH bestimmt seine eigenen Grenzwerte, die mitunter deutlich unter denen der gesetzlichen liegen", erläutert er. Größter Feind der Winterzwiebel ist der Falsche Mehltau, der die Blätter befällt. Da die Pflanzen mehrere Monate auf dem Feld stehen und der Witterung ausgesetzt sind, sei Pflanzenschutz notwendig. Jetzt im Frühjahr kann es vorkommen, dass Sahlers Winterzwiebeln direkt neben ägyptischer Importware liegen. Doch die Konkurrenzprodukte aus Nordafrika haben einen langen Weg hinter sich: „Oft haben sie schlaffe Blätter, sie sind eben nicht so knackig wie unsere frisch geernteten Frühlingszwiebeln", schwärmt Steffen Sahler für sein Gemüse.

Weitere Informationen:
Dieter Stubenbordt
Stubenbordt GmbH & Co. KG
Hortulanushof
67378 Zeiskam
Tel.: +49 (0)63 47 / 70 07-70
Fax: +49 (0)63 47 / 70 07-78
Mail: verkauf@stubenbordt.de
www.stubenbordt.de

Sahler GdbR
Hinter dem Münchhof 1
67125 Dannstadt
Telefon: 06231 / 91980
E-Mail: sahler-gemuese@t-online.de
https://www.sahler-frischgemuese.de/

Erscheinungsdatum: