Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Österreich:

LGV Sonnengemüse verkündet zufriedenstellendes Umsatzjahr 2024

Dank ihrer 133 Mitgliedsbetriebe aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark kann die Genossenschaft LGV Sonnengemüse über 60 Sorten Frischgemüse und Gartenkräuter anbieten. Obwohl man zwar insgesamt 60 Sorten Frischegemüse und Gartenkräuter anbietet, entfielen im Jahr 2024 von den 97 Millionen Euro Gesamtumsatz rund drei Viertel auf die drei Gemüsesorten Paradeiser (25 Prozent), Gurken (25 Prozent) und Paprika (2023).

Auch mengenmäßig platzierten sich diese drei Sorten in Front (Gurken: 15.900 Tonnen, Paradeiser: 8.200 Tonnen, Paprika: 4.800 Tonnen), wobei sich die Gesamtproduktionsmenge 2024 auf 37.000 Tonnen belief. Somit konnte LGV Sonnengemüse nicht ganz an die stärksten Jahre heranreichen, als der Umsatz jenseits der 100 Millionen Euro und die Produktionsmenge jenseits der 40.000 Tonnen lag. Im Jahr 2024 entfielen ganze 98 Prozent des Umsatzes auf die heimischen Handelspartner sowie den Großmarkt und nur zwei Prozent kamen aus dem Export.

Weitere Informationen:
https://lgv.at/