Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Coöperatie Hoogstraten, Belgien:

Eröffnung der Erdbeersaison mit Preisen, die dem Handel einen guten Start ermöglichen

Am Mittwoch, dem 26. März, eröffnete die Coöperatie Hoogstraten traditionell die neue Erdbeersaison mit dem Verkauf der ersten Kiste Hoogstraten-Erdbeeren. In diesem Jahr wählte die Genossenschaft jedoch einen etwas größeren Ansatz, was sich in der Zahl der Besucher widerspiegelte. Zu diesem Anlass sendeten die Radio-DJs Fien und Thibault von Studio Brüssel ihre Morgensendung 'Fien en Thibault Staan Op' live aus Hoogstraten. Die erste Kiste wurde von Colruyt für 500 EUR pro 500 Gramm gekauft, und acht Schalen wurden für insgesamt 4.000 EUR gekauft, die von der Coöperatie Hoogstraten auf 8.000 EUR verdoppelt wurden. Der diesjährige Erlös wurde an Foodsavers gespendet, eine Organisation, die überschüssige Lebensmittel an arme Menschen verteilt.

© Jannick Flach | FreshPlaza.de

Eine festliche Eröffnung der neuen Saison also, der man auch mit großer Zuversicht entgegensieht, wie Michiel Vermeiren von der Genossenschaft betont. "In der vergangenen Woche haben wir bereits langsam aber sicher mehr Mengen von verschiedenen Erzeugern erhalten und konnten so richtig loslegen. Zum Glück war das Wetter günstig, sodass sich der Absatz automatisch mitentwickelt hat", erklärt der Leiter der Obstverwaltung. "Von nun an werden die wirklich großen Mengen kommen, da sowohl die belichteten als auch die unbeleuchteten Kulturen, die beide noch beheizt sind, in die Produktion kommen. Das Sonnenlicht, das wir hatten, hat auch dazu beigetragen, die Mengen in den kommenden Wochen zu steigern.

© Jannick Flach | FreshPlaza.deDie Eröffnungsrede von Direktor Hans Vanderhallen in Anwesenheit der Erdbeer Gheselles

Die Aussichten in diesem Jahr sind daher viel besser als im Vorjahr, wie er betont. "Im vergangenen Jahr war der März ziemlich dunkel, aber in diesem Jahr haben wir viel Sonne abbekommen, sodass wir mehr Potenzial in den Pflanzen sehen. Insgesamt erwarten wir, dass wir dadurch mehr Kilos mit guter Qualität ernten können." Der Markt wartete auch sehnsüchtig auf Erdbeeren. "Der Vorteil von Erdbeeren ist, dass es sich um ein Produkt handelt, bei dem sowohl die Nachfrage als auch das Angebot durch gutes Wetter stimuliert werden. Mit dem ersten Frühlingsbeginn haben wir also gesehen, dass die Nachfrage und der Preis sofort gut waren. Momentan sind die Preise noch nicht stabil, aber es sind anständige Preise für den Handel, mit denen man beginnen kann. Die Kunst besteht nun darin, sie zu halten."

© Jannick Flach | FreshPlaza.de

"Ab Mitte April werden wir dann wirklich anständige Mengen haben", fuhr er fort. "Vor Ostern geht es dann richtig los, im Mai kommen dann die Freilandflächen unter dem Vordach zurück, die Stellagenkulturen kommen in die Produktion, und von da an werden die Mengen nur noch weiter steigen."

Premium-Erdbeeren Colruyt weiterhin nur von Coöperatie Hoogstraten
Diese Zuversicht war für Coöperatie Hoogstraten Grund genug, einen großen Tag zu veranstalten, und der Kauf der ersten Kiste Colruyt war für den belgischen Einzelhändler eine gute Gelegenheit, eine Premiere zu verkünden. Ab dem 26. März werden die Premium-Erdbeeren, die zu den niedrigsten Preisen bei Colruyt verkauft werden, ausschließlich von der Coöperatie Hoogstraten stammen. Mit einem Absatz von Millionen von Schalen pro Jahr gehen die beiden Unternehmen damit eine starke lokale Kooperation ein. Liesbet Mesdom, verantwortlich für den Einkauf von Obst und Gemüse bei Colruyt Lowest Prices: "Als einziger belgischer Einzelhändler bieten wir so viele lokale Produkte wie möglich in unseren Regalen an. Durch die exklusive Zusammenarbeit mit Hoogstraten für den Verkauf unserer Premium-Erdbeeren ist deren lokale Herstellung für eine große Gruppe von Colruyt-Kunden zum niedrigsten Preis erhältlich."

© Jannick Flach | FreshPlaza.deJan Engelen und Hans Vanderhallen mit Nabilla Ait Daoud (Mitte), die den Scheck für Foodsavers entgegennahm

Foodsavers
Foodsavers war der Empfänger des Erlöses aus dem ersten Verkauf. Foodsavers Antwerpen sammelt täglich überschüssige Lebensmittel von Supermärkten, Versteigerungen, der Lebensmittelbank und anderen Spendern ein. Diese Lebensmittelüberschüsse werden sortiert und an rund 30 Lebensmittelhilfsorganisationen und soziale Lebensmittelhändler verteilt. "Lebensmittelüberschüsse sind keine Verschwendung, sondern eine Chance. Mit Foodsavers retten wir jedes Jahr über eine Million Kilogramm Lebensmittel und verteilen sie über Hilfsorganisationen und soziale Lebensmittelhändler an 15.000 Menschen in Antwerpen pro Woche. Dieser Scheck ist eine wunderbare Anerkennung, aber vor allem ein Ansporn zum Weitermachen. Jedes eingesparte Lebensmittel ist ein Gewinn: für die Menschen, für die beteiligten Unternehmen, für unsere arbeitsmarktfernen Mitarbeiter und für die Stadt. Lasst uns gemeinsam weiter säen, pflegen und ernten - für ein Antwerpen, in dem wir keine Lebensmittel verschwenden und in dem niemand hungern muss", so Nabilla Ait Daoud, Ratsmitglied für Sozialwirtschaft der Stadt Antwerpen.

© Jannick Flach | FreshPlaza.deDas Atelier von Fien und Thibault wurde in der Kantine der Coöperatie Hoogstraten eingerichtet.

All dies wurde am Morgen von Fien und Thibault vom Studio Brüssel begleitet, die ihre Morgensendung 'Fien en Thibault Staan Op' live von Hoogstraten aus sendeten. Während der Sendung erlebten sie einen besonderen Moment: Thibault wurde zum Ritter Ghesel der Erdbeere geschlagen. Dieser Ehrentitel wurde zuvor schon an bekannte Namen wie Johan Museeuw, Herman Van Rompuy, Lieven Van Gils und Roger van Damme verliehen. "Eine sehr große Ehre", sagte der Radio-DJ.

© Cooperatie Hoogstraten CVDer bekannte Belgier Thibault Christiaensen wurde zum Ghesel der Erdbeere ernannt

Paprikaproduzenten wollten die Nachfrage decken
Neben dem Festtag ist die Saisoneröffnung traditionell auch der Moment, in dem die Coöperatie Hoogstraten zurück und nach vorn blickt. Gute Preise bei Tomaten und Erdbeeren ließen den Umsatz im Jahr 2024 auf 362 Millionen EUR steigen. "Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren", so Jan Engelen von der Genossenschaft. Was die Anbaufläche betrifft, so stieg die Tomatenanbaufläche auf 187 Hektar. "Hier haben wir natürlich knapp 30 Hektar aus Marokko hinzugewonnen, weil unsere Kunden auch im Winter Tomaten mögen. Allerdings ist der beleuchtete Anbau hier in der Region im Winter nicht mehr immer rentabel."

© Jannick Flach | FreshPlaza.deDer UV-Roboter auf dem Betrieb von Erzeuger Luc Krijnen

"Bei Erdbeeren zählen wir etwa 900 Hektar, aber der Clou ist, dass die Leute sie mehrmals im Jahr pflanzen, sodass die Bruttofläche in die Höhe schießt. Außerdem haben wir 2025 etwa 90 Hektar Paprika, wobei die niederländische Produktion zwei Drittel der Fläche ausmacht und der belgische Teil ein Drittel. Paprika stellt wirklich einen Engpass dar, denn wir könnten noch auf etwa 140 Hektar wachsen, um die Nachfrage zu decken. Deshalb bemühen wir uns intensiv darum, zusätzliche Erzeuger zu finden."

© Jannick Flach | FreshPlaza.deErzeuger Luc Krijnen zeigte seinen Gestelberries-Betrieb

Zum Schluss wurde noch ein Blick auf die Highlights der Coöperatie Hoogstraten im Jahr 2025 geworfen. "Wir haben zum Beispiel wieder die Hoogstraten-Woche - 'Dan is't goe!', bei der wir uns als Genossenschaft besonders anstrengen, um ins Bild zu kommen. Wir bemühen uns mehr und mehr um unsere nachhaltige Strategie, wie beispielsweise den UV-Roboter. Das ist eines der vielen Projekte, auf die wir uns konzentrieren. Außerdem stellen wir ab dem 26. März unsere neue Unternehmenswebsite vor, die sich auf unsere fünf strategischen Säulen konzentriert: www.cooperatie-hoogstraten.eu. Und wir haben erfahren, dass wir zusammen mit dem Proefcentrum Hoogstraten den Zuschlag für die Ausrichtung des 11. Internationalen Erdbeersymposiums der Internationalen Gesellschaft für Gartenbauwissenschaften im Jahr 2028 erhalten haben."

© Jannick Flach | FreshPlaza.de

Der Tag endete mit einer Besichtigung von Gestelberries, wo Betriebsleiter Luc Krijnen das interessierte Publikum über seinen Betrieb führte. Luc ist einer von acht Erdbeerproduzenten der Coöperatie Hoogstraten, die beleuchtet anbauen.

© Jannick Flach | FreshPlaza.deSchöne Lichtstimmung bei Gestelberries

Weitere Informationen:
Coöperatie Hoogstraten
Loenhoutseweg 59
2320 Hoogstraten, Belgien
Tel: +32 33 40 02 11
info@hoogstraten.eu
www.hoogstraten.eu