Die Apfelernte in Neuseeland ist in vollem Gange, und die Wachstumsbedingungen in Nelson waren gut.
"Wir hatten einen durchwachsenen Sommer und während die Durchschnittstemperatur leicht über dem Durchschnitt lag, hatten wir auch überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen. Februar und März waren jedoch relativ trocken", erklärt Brendon Osborn, General Manager – Sales & Marketing bei Heartland Fruit NZ. "Dies hat zu sehr guten Äpfeln mit wenigen Mängeln geführt, sodass wir überdurchschnittliche Ausbeuten erzielen konnten. Wir hatten im Februar und März auch kühlere Nächte als im Durchschnitt, was zu einer höheren Farbe als normal geführt hat."
Die Erntezeitpunkte variierten je nach Sorte, wobei Smitten und Gala etwas früher als normal waren, während Ambrosia den gleichen Zeitpunkt wie im vergangenen Jahr hatte. Braeburn und Eve scheinen etwas früher als im letzten Jahr zu sein. "Ein positiver Aspekt ist, dass die Fruchtreife nicht schnell voranschreitet und wir daher eine gute, gleichmäßige Reife der Früchte aus den Obstgartenbehältern im Packhaus sehen", sagte Brendon.
© Heartland Fruit
"Bei den Sorten, die in der Reife dem letzten Jahr voraus sind, ist die Fruchtgröße etwa eine halbe Größenzahl größer als im letzten Jahr, während die Sorten, die zur gleichen Zeit wie im letzten Jahr reif sind, etwa eine ganze Größenzahl größer sind als im letzten Jahr. Es ist einfach so, dass die Frucht umso mehr gewachsen ist, je länger sie am Baum war. Von unseren beiden Hauptsorten, die bisher geerntet wurden, sieht es so aus, als würde Royal Gala bei etwa 110 und Ambrosia bei etwa 90 ihren Höhepunkt erreichen. Im Idealfall ist die Royal Gala etwas kleiner als gewünscht und die Ambrosia etwas größer, aber beide liegen in einem guten Größenbereich, der der Kundennachfrage entspricht. Der Brix-Wert sieht bei beiden gut aus, ist akzeptabel und liegt leicht über dem des letzten Jahres, während der Fruchtgeschmack bei allen Sorten hervorragend ist."
Die Hauptsorten, die von Heartland Fruit angebaut werden, sind Ambrosia, eve™, Royal Gala und Smitten™, die 2025 85 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen werden. Die Äpfel der Marke Luv'ya werden an 30 Kunden in 15 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt geliefert – viele dieser Kunden arbeiten seit über 20 Jahren mit Heartland zusammen. Asien ist der größte Markt, gefolgt von Neuseeland, Großbritannien, Europa und Nordamerika.
© Heartland Fruit
"Der Großteil unserer Produktion wird für bestimmte Kunden und Märkte angebaut, da wir mit einer kleinen Erzeugerbasis bestimmte Blöcke auf bestimmte Kunden und Märkte ausrichten können. Diese kundenorientierte Produktion war von Anfang an ein Schwerpunkt von Heartland. Mit dem Anstieg der Ambrosia-Mengen in den vergangenen Jahren haben wir ein erhöhtes Volumen für asiatische Märkte und hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Frachtkosten und eines Rückgangs der Lieferungen auf die Märkte im Vereinigten Königreich und in Europa."
Auf der Asia Fruit Logisitca im vergangenen Jahr präsentierte Heartland die Sorte Evercrisp im Rahmen einer Partnerschaft. Brendon sagte, dies sei sehr erfolgreich gewesen. "Dies ist ein hervorragender Apfel mit sehr hohem Brix-Wert und einer Geschmacksexplosion von Saft und tropischen Früchten bei jedem Bissen. In diesem Jahr werden sich die Mengen gegenüber 2024 verdoppeln. Die Einführung von EverCrisp bei den Verbrauchern wird für uns ein wichtiger Schwerpunkt sein, mit unseren Hauptkunden in Asien und Neuseeland. EverCrisp wird Ende April geerntet, und wir planen die ersten Lieferungen an Kunden im Juni und Juli."
Weitere Informationen:
Brendon Osborn
Heartland Fruit NZ
Tel: +64 21 544893
Brendon@luvyafruit.com
www.luvya.co.nz