Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Bananen in Verkaufsautomaten an spanischen Schulen

Der Schlüssel zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung liegt darin, Obst jederzeit und überall verfügbar zu machen. In einem Umfeld, in dem ultra-verarbeitete Produkte weiterhin den schnellen Einkauf dominieren, hat der Verband der Bananenproduzenten der Kanarischen Inseln (Asprocan) im Rahmen des von der Europäischen Union kofinanzierten Programms Proper Diet in Zusammenarbeit mit dem valencianischen Unternehmen Tareca einen Pilotversuch mit Verkaufsautomaten in Valencia gestartet, um die Reaktion der jüngeren Bevölkerung auf eine bessere Zugänglichkeit von Obst in diesem Lebensmittelverkaufskanal zu bewerten.

Dieses Projekt fällt mit der Initiative des Ministeriums für soziale Rechte und Verbraucherangelegenheiten zusammen, das ein Dekret zur Einschränkung des Verkaufs von industriell hergestellten Backwaren, Energydrinks und zuckerhaltigen Getränken in Schulen und Hochschulen ausarbeitet.

© Plátano de Canarias

Eine Antwort auf die neue Schulspeisungsverordnung
© Plátano de CanariasIm Rahmen der Recherchen für dieses Programm haben Experten, Lehrkräfte, Eltern und Verbraucher auf die mangelnde Zugänglichkeit von Obst im Vergleich zu anderen Produkten hingewiesen, weshalb Plátano de Canarias verschiedene Markttests in den wichtigsten Einkaufskanälen für Kinder initiiert hat. Bei dieser Gelegenheit wurden in Zusammenarbeit mit Tareca an verschiedenen stark frequentierten Orten Automaten aufgestellt, an denen Kinder und Jugendliche schnell und einfach zu einer Plátano de Canarias greifen können.

"Wenn wir den Obstkonsum steigern wollen, müssen wir den Kontakt zu den Verbrauchern dort verstärken, wo sie mit dem Kauf von Lebensmitteln konfrontiert sind", betont Sergio Cáceres, Marketing- und Kommunikationsdirektor von Plátano de Canarias. "Verkaufsautomaten sind ein Expansionskanal, über den wir auch zur Entwicklung gesunder Ernährungsgewohnheiten beitragen müssen", fügt er hinzu.

© Plátano de Canarias

Die logistische Herausforderung: Obst in Verkaufsautomaten verwertbar machen
Trotz seiner gesundheitlichen Vorteile ist frisches Obst aus mehreren Gründen kein gängiges Produkt in Verkaufsautomaten: Es ist zerbrechlich, verderblich und erfordert besondere Lagerbedingungen. Während ultra-verarbeitete Snacks monatelang in einem Automaten verbleiben können, benötigt Obst eine angemessene Kühlung, eine einheitliche Verpackung und eine ständige Rotation, um Frische zu gewährleisten und Verschwendung zu vermeiden.

Um diese Hürden zu überwinden, sind die in Valencia installierten Maschinen mit Kühlsystemen ausgestattet, die die Temperatur der Bananen aufrechterhalten. Die Bananen werden außerdem mit einer Einheitsverpackung präsentiert, die aus transparenten, mikroperforierten Beuteln und einer zusätzlichen individuellen Etikettierung besteht, um die Vorschriften für diese Art des Lebensmittelverkaufs zu erfüllen. Die letzten beiden Bedingungen sind Kostenüberschreitungen, die im Falle von Obst durch die Vorschriften überprüft werden könnten, um diesen Produkten den Zugang zu diesem Vertriebskanal zu erleichtern.

Weitere Informationen:
Plátano de Canarias
https://platanodecanarias.es

Erscheinungsdatum: