Nach zehn Jahren Abwesendheit war die Serwo GmbH dieses Jahr wieder als Aussteller auf der Fruit Logistica in Berlin vertreten. Das Verpackungsunternehmen mit Standorten in Leverkusen, Egeln bei Magdeburg sowie in Emmendingen bei Freiburg im Breisgau blickt auf ein gelungenes Debüt auf der Weltleitmesse zurück. "Unsere breite Produktvielfalt an Tragetaschen, Obst- und Gemüseverpackungen, Industrieverpackungen und Betriebshygieneartikeln fand guten Anklang bei Fachbesuchern aus nah und fern. Was uns speziell im Obst- und Gemüsebereich eben ausmacht, ist, dass wir sowohl direktvermarktenden Betrieben als auch Verpackungsgroßhändlern mit Rat und Tat zur Seite stehen, weshalb wir eine sehr breite Zielgruppe ansprechen", resümiert Matthias Römer, Niederlassungsleiter beim Unternehmen.
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Matthias Römer, Kerstin Damm und Franziska Wiebrecht vertraten das Unternehmen beim Messeauftritt auf der Fruit Logistica 2025.
Im Vorfeld zur diesjährigen Saison wurde das Produkt- und Leistungsspektrum nochmal leicht aktualisiert. Römer: "Speziell für die Spargel- und Beerensaison haben wir Faltenbeutel und Beerenschalen mit frischen Motiven auf den Markt gebracht. Seit Anfang des Jahres können wir unseren Kunden ebenfalls eine große Auswahl an Mehrweg-Transportbehältern aus Kunststoff anbieten. Auch das Design unserer Obstkörbe für Beeren- und Kernobst wurde entsprechend überarbeitet. Auf Kundenwunsch ist ein Großteil unserer Produkte personalisierbar und wir stellen fest, dass dieser Service sehr gut angenommen wird."
© Serwo GmbH
PPWR-Verpackungsverordnung als Herausforderung und Chance
Die PPWR-Verpackungsverordnung, die seit dem 11.02.2025 in Kraft tritt, bringt in den nächsten Jahren viele Veränderungen mit sich. "Im Zuge der neuen Gesetzgebung werden wir in der Obst- und Gemüsebranche immer mehr nachhaltigere Verpackungen vorfinden. Sie zwingt die Branche, über nachhaltige Verpackungslösungen nachzudenken, was den Markt für umweltfreundliche Materialien erheblich erweitert. Als Verpackungszulieferer können und werden wir unseren Kunden innovative, nachhaltige Produkte anbieten, die den neuen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die Frische und Sicherheit von Obst und Gemüse gewährleisten."
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Viele bestehende Produkte müssen neu bewertet oder ersetzt werden, was zusätzliche Forschung und Entwicklung erfordert. Zudem sei die Verfügbarkeit von umweltfreundlichen Materialien oft noch eingeschränkt, was Römer zufolge zu Lieferengpässen führen könne. "Auch die Schulung unserer Kunden im Umgang mit neuen Verpackungslösungen ist eine Herausforderung, die wir aktiv angehen müssen. Gleiches gilt für den Verbraucher selbst: Produkte, die als Biomüll entsorgt werden müssen, werden vom Endkunden noch zu oft in der gelben Tonne oder im Restmüll entsorgt. Meines Erachtens gibt es also noch viel Nachholbedarf, was die Informationsvermittlung rund um die Entsorgung nachhaltiger Verpackungsmaterialien angeht."
Dennoch sei es besonders wichtig, die Veränderungen, die die PPWR-Verpackungsverordnung mit sich bringt, als Chance zu sehen, betont Römer des Weiteren. "Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen wird weiter steigen, und Unternehmen, die frühzeitig investieren und innovativ sind, werden letzten Endes einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben."
Weitere Informationen:
Matthias Römer
Serwo GmbH
Halberstädter Straße 19
D-39435 Egeln
Tel: +49 (0) 3926 8302 5 0
matthias.roemer@serwo.eu
www.serwo.eu