Die Saison für frische Erdbeeren in Ägypten endete Anfang März und machte Platz für die Kampagne für gefrorene Erdbeeren. Laut Khaled Albana, CEO von Legacy Farm, das Erdbeeren produziert und exportiert, war die Kampagne von einer starken Nachfrage geprägt, aber die Preise reichten nicht aus, um die steigenden Kosten auszugleichen.
© Khaled Albana, Legacy
Albana sagt: "Die Saison für ägyptische Frischwaren dauert in der Regel bis Anfang März, wobei die meisten Lieferungen dank der starken Nachfrage aus Europa und den arabischen Ländern zwischen November und Weihnachten erfolgen. Anfang März führt der zunehmende Wettbewerb auf dem europäischen Markt zu einem Preisverfall und geringeren Exportmöglichkeiten, was zu einem starken Rückgang der Lieferungen von Frischwaren führt. Im Gegensatz dazu werden auf den Märkten am Golf, in Asien und Afrika weiterhin ägyptische Erdbeeren importiert, wenn auch in geringerem Umfang."
"Gleichzeitig ist ein großer Teil der Produktion für die Verarbeitung und das Einfrieren bestimmt, um die Nachfrage der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu decken. Unsere Ernten dauern bis Mai an und gewährleisten eine stetige Versorgung des heimischen Marktes und internationaler Käufer, deren Nachfrage nach gefrorenen Erdbeeren konstant ist", fügt er hinzu.
© Khaled Albana, Legacy
Wie jedes Jahr war die Saison 2024-2025 von November bis Januar in vollem Gange. Albanna sagt: "Die Nachfrage war während der Hochsaison von November bis Weihnachten außergewöhnlich stark, wobei die europäischen, arabischen und asiatischen Märkte eine starke Kaufaktivität zeigten, die durch die überlegene Qualität der ägyptischen Erdbeeren und stabile Lieferketten noch verstärkt wurde. In dieser Saison ist es uns gelungen, langfristige Exportverträge abzuschließen, insbesondere in Europa und Großbritannien, sodass wir regelmäßige Lieferungen bis März garantieren konnten. Nach Weihnachten begann die Nachfrage auf den europäischen Märkten zu sinken. Die von uns abgeschlossenen Verträge ermöglichten es uns, bis zum Ende des ersten Quartals weiter zu liefern."
"Während die Nachfrage in Europa nachließ, blieb die Nachfrage auf unseren Märkten am Golf, in Asien und Afrika stabil, sodass Exporteure ihre Lieferungen umleiten konnten", fährt Albana fort.
© Khaled Albana, Legacy
Zu Beginn der Saison wollten ägyptische Exporteure unbedingt höhere Preise erzielen. Die Saison begann mit Preisen, die doppelt so hoch waren wie in der Vorsaison, bevor diese schnell einbrachen. Albana denkt über die Preisentwicklung nach: "Die Preise sind in dieser Saison im Vergleich zur letzten relativ gestiegen. Dieser Anstieg reichte jedoch nicht aus, um den starken Anstieg der Produktionskosten, logistische Schwierigkeiten und die steigenden Versandkosten auszugleichen, was sich auf die Gewinnmargen der Exporteure auswirkte. In der Hochsaison erreichten die Preise ihren Höchststand und begannen ab Januar zu fallen."
"Während die Preise in Europa schwankten, trug die stetige Nachfrage auf den Märkten am Golf, in Asien und Afrika zur Stabilisierung der Preise in diesen Regionen bei", so Albana abschließend.
Weitere Informationen:
Khaled Albana
Legacy Farm for Strawberry Production and Export
Tel: +20 10 63973279
E-Mail: kalbana20@gmail.com