Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bananen - Großhandelspreise KW 12

Aufwärtstrend der Bananenpreise in Spanien, Lettland, der Slowakei und Ungarn

Die Großhandelspreise für Bananen aus Lateinamerika und der Karibik variierten in der Woche bis zum 23. März 2025 auf den europäischen Märkten. Mehrere Länder verzeichneten im Wochenvergleich deutliche Steigerungen, was auf Verschiebungen in der Preisdynamik zurückzuführen ist. Die folgenden Daten zeigen die Veränderungen der Durchschnittspreise pro Kilogramm für ausgewählte Länder auf der Grundlage offizieller Marktzahlen.

© European Comission
Zum Vergrößern anklicken

In der Woche zum 23. März 2025 verzeichnete Spanien einen Anstieg des durchschnittlichen Großhandelspreises für Bananen aus Lateinamerika und der Karibik von 135 EUR in der Vorwoche auf 144 EUR pro Kilogramm. Dies entspricht einem Anstieg von 9 EUR in nur einer Woche, was eine bemerkenswerte Veränderung der Bananenpreise auf dem spanischen Markt darstellt.

© European Comission
Zum Vergrößern anklicken

Auch in Lettland kam es im selben Zeitraum zu einem deutlichen Anstieg der Bananenpreise. Der durchschnittliche Großhandelspreis stieg von 108 EUR pro Kilogramm in der Woche bis zum 16. März 2025 auf 119 EUR in der darauffolgenden Woche. Dieser Anstieg um 11 EUR spiegelt eine der stärksten Veränderungen innerhalb einer Woche unter den aufgeführten Ländern wider.

© European Comission
Zum Vergrößern anklicken

Die Slowakei verzeichnete den größten absoluten Anstieg unter den drei untersuchten Ländern. Der Durchschnittspreis stieg von 123 EUR pro Kilogramm auf 148 EUR, was einer Differenz von 25 EUR entspricht. Dieser erhebliche wöchentliche Anstieg deutet auf eine deutliche Verschiebung der Großhandelspreise für Bananen auf dem slowakischen Markt hin.

© European Comission
Zum Vergrößern anklicken

Auch in Ungarn stieg der durchschnittliche Großhandelspreis für Bananen aus Lateinamerika und der Karibik. In der Woche bis zum 16. März 2025 lag der Preis bei 135 EUR pro Kilogramm. In der darauffolgenden Woche, die am 23. März 2025 endete, war der Preis auf 139 EUR pro Kilogramm gestiegen. Dieser Anstieg um 4 EUR ist zwar im Vergleich zu anderen Ländern bescheidener, spiegelt aber dennoch einen Aufwärtstrend auf dem ungarischen Bananenmarkt in diesem Zeitraum wider.

Um den vollständigen Bericht zu lesen, klicken Sie hier.

© EU ComissionWeitere Informationen:Europäische Kommission
Tel: +32 2 299 96 96
www.agriculture.ec.europa.eu