Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fe.Vi.Frutta, Italien

Hohe Nachfrage nach italienischen Erdbeeren bei begrenztem Angebot

Die Nachfrage nach italienischen Erdbeeren ist nach wie vor hoch, während das Angebot weiterhin begrenzt ist. In jüngster Zeit gab es eine kurze Phase, in der die Preise rapide fielen, was vor allem auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen in den Konsum- und Anbaugebieten zurückzuführen war.

© Fe.Vi. Frutta Srl

"Alle unsere Kunden erhalten Erdbeeren", sagt Maria Ferrara von der Genossenschaft Fe.Vi.Frutta aus der süditalienischen Provinz Matera. "Wir beliefern alle italienischen Großmärkte von Nord bis Süd und acht Supermarktketten. Vor drei Wochen haben wir auch mit dem Export nach Deutschland begonnen. Täglich kommen zwischen 5.000 und 7.000 Kisten Erdbeeren an, aber das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ist noch nicht wiederhergestellt. Der Konsum ist ausgezeichnet, und mit den warmen und sonnigen Tagen wird die Nachfrage wahrscheinlich weiter steigen. Dennoch haben wir gerade eine schlechte Woche hinter uns, in der die Preise um die Hälfte gefallen sind. Das schlechte Wetter in Mittel- und Norditalien drückte auf den Absatz, während das milde Klima in den südlichen Anbaugebieten die Ernte begünstigte."

© Fe.Vi. Frutta SrlMaria Ferrara, Vertriebsleiterin der Lucana soc. coop. Agricola

"Unsere Genossenschaft hat 23 Mitglieder, die insgesamt etwa 100 Hektar ausschließlich mit der Sorte Sabrosa-Candonga bewirtschaften. Wir haben auch Parzellen mit der Premiumsorte Inspire und bauen auch andere konventionelle Sorten an."

© Fe.Vi. Frutta Srl

Ostern ist eine wichtige Zeit für Erdbeerproduzenten und -händler, da der Absatz dann oft steigt. Dieser Anstieg setzt sich oft auch in den Wochen nach Ostern fort, unter anderem dank anderer Feiertage wie dem 25. April und dem 1. Mai. "Wir erwarten jedoch zu Ostern ein begrenztes Angebot im Vergleich zu einer normalen Saison. Das liegt daran, dass wir uns genau in dieser Zeit mitten in der zweiten Blüte befinden, was bedeutet, dass ein großer Teil der Ernte noch heranreift."

Weitere Informationen:
FE.VI.FRUTTA S.R.L.
Via Bellini,10
75025 Policoro (MT), Italien
Tel: +39 0835 902998
info@fevifrutta.it
fevi.trading@aziendemail.it