Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sud ImpEx, Italien:

Gute Nachfrage nach italienischen Erdbeeren und Melonen

Vor einigen Jahren begann das französische Unternehmen Sud ImpEx, sich auf den Verkauf von italienischem Obst und Gemüse zu spezialisieren. "Italien ist für den Reichtum und die Qualität seiner Agrarprodukte bekannt", erklärt Geschäftsführer Julien Cremer. Das umfangreiche italienische Sortiment von Sud ImpEx umfasst Erdbeeren aus Parete (Kampanien), Melonen aus Terracina (Latium) und Hülsenfrüchte aus Carinola (Kampanien).

© Sud ImpExErdbeeren aus Parete (Kampanien) und Hülsenfrüchte aus Carinola

Starke Nachfrage nach italienischen Erdbeeren
Vor zwei Wochen hat Sud ImpEx mit dem Verkauf italienischer Erdbeeren begonnen. Obwohl die Mengen noch bescheiden sind, wird erwartet, dass sie diese Woche steigen werden. "In der Emilia-Romagna sind bereits etwa 80 Prozent der Gewächshauserdbeeren geerntet worden, während der Anbau im Freiland gerade erst beginnt. Die Qualität ist ausgezeichnet und die Mengen sind ausreichend", sagt Julien Cremer.

In diesem Jahr können italienische Erdbeeren stark von den Wetterproblemen in Spanien profitieren. "Obwohl es viele spanische Erdbeeren gibt, haben sie mit Qualitätsproblemen zu kämpfen." Was den Markt betrifft, so ist die Nachfrage nach italienischen Erdbeeren stark, was zum Teil auf den günstigen Preis (niedriger als der von französischen Erdbeeren) und die hohe Qualität zurückzuführen ist. "Insbesondere die Erdbeeren aus der Basilicata sind für ihre hervorragende Qualität bekannt, ebenso wie die Erdbeeren aus Parete, die sich durch ihren hohen Zuckergehalt und ihr intensives Aroma auszeichnen, das sie dem günstigen Klima und dem fruchtbaren Boden verdanken."

© Sud ImpEx

Terracina-Melonen
Neben der derzeit auf dem Markt erhältlichen marokkanischen Melone beginnt auch die italienische Melonensaison gerade erst. "Die Ernte der gelben Melonen auf Sizilien begann Mitte Mai mit begrenzten Mengen. Außerdem gibt es ein Angebot aus Latium und Kampanien." Laut Julien Cremer stehen die italienischen Melonen ihren Konkurrenten in nichts nach. "Die Melone aus Terracina ist dank der vielen Sonnenstunden für ihr saftiges, süßes Fruchtfleisch bekannt." Die Nachfrage nach italienischen Melonen ist sowohl auf dem heimischen Markt als auch für den Export groß.

© Sud ImpEx

Neben Obst bietet Sud ImpEx auch Hülsenfrüchte aus Carinola, einem Dorf in Kampanien, an. "Der Anbau von Saubohnen und Erbsen hat dort eine lange Tradition. Diese Produkte werden wegen ihrer Frische und ihres Nährwerts sehr geschätzt und sind in der italienischen Küche beliebt, ob in Suppen, Eintöpfen oder frischen Frühlingssalaten."

Weitere Informationen:
© Sud ImpExJulien Cremer (Direktor)Sud ImpEx
582 avenue de Bruxelles
66000 PERPIGNAN
Tel.: +(33)4 68 54 89 06
perpignan@sudimpex.fr
https://sudimpex.fr/