Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Pfalzmarkt eG vermarktet 'erstes Pfund Pfälzer Spargel'

"Später Start mit herausragendenen Qualitäten"

Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang haben Pfalzmarkt-Erzeuger in dieser Saison ab Ende März den ersten "Pfälzer Frühlingsspargel" gestochen. Nachdem die allerersten – traditionell noch sehr kleinen Mengen – in den Hofverkauf gingen, wendet sich mit dem bundesweiten Vermarktungsstart bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG jetzt langsam das Blatt.

Langsameres Wachstum hat den sehr guten Qualitäten nicht geschadet
Seit dem 26. März ist bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG das traditionelle "Spargelbüro" offiziell besetzt: Exklusiv für Großmarkt-Kunden und den bundesweiten Lebensmitteleinzelhandel (LEH) kümmert sich hier ein Team aus Marktexperten ausschließlich um den Verkauf des königlichen Gemüses. Hugo Da Mota, Mitarbeiter im Spargelbüro, erklärt: "Im Vergleich zum außergewöhnlich frühen Start im Vorjahr liegen wir in diesem Jahr eine Woche später als normal. Die relativ niedrigen Temperaturen Ende Februar und Anfang März haben – in Verbindung mit wenig Sonnenschein – dazu geführt, dass sich das Wachstum in den Dämmen etwas langsamer vollzogen hat, was den sehr guten Qualitäten jedoch nicht geschadet hat!" Mehr Sonne und höhere Temperaturen führen dazu, dass die Mengen langsam aber stetig zunehmen, was – wie der Spargelexperte Hugo Da Mota weiter erklärt – "grundsätzlich sehr gut und gesund für die Qualitäten und eine kontinuierliche Marktentwicklung in der noch sehr jungen Spargelsaison ist!"

© Pfalzmarkt eGSymbolisch und als Dank an die gewichtigen Abnehmer aus der Gastronomie wurde das "Erste Pfund Pfälzer Spargel" an Chefkoch Marc Dutschmann von "Dutschmann's Kapellchen" aus Wachenheim überreicht: Im Bild von links: Hugo Da Mota, Marktexperte für Spargel, Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich, Spargellieferant und Pfalzmarkt-Erzeuger Michael Zapf, Simone und Marc Dutschmann, Christian Deyerling, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Leo Zastrow Vertriebsspezialist aus dem Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG.

"Erstes Pfund Pfälzer Spargel" auf Vermarktungsplattform überreicht
Bis zum alljährlichen Finale der Spargelsaison am 24. Juni, dem traditionellen Johannistag, zählt die Gastronomie zu den besonders gewichtigen Abnehmern von "Pfälzer Frühlingsspargel". Aus diesem Grund verleiht Pfalzmarkt eG symbolisch das "Erste Pfund Pfälzer Spargel" an ein Restaurant, das sich dem Spargelgenuss in besonderer Weise widmet und das besondere Saisongemüse wortwörtlich in der Küche und auf der Karte feiert.

Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich und der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Deyerling überreichten – gemeinsam mit Pfalzmarkt-Mitglied und Spargelerzeuger Michael Zapf aus Kandel – symbolisch das "Erste Pfund Pfälzer Spargel" an Chefkoch Marc Dutschmann von "Dutschmann's Kapellchen" aus Wachenheim. Hans-Jörg Friedrich sagt: "Weil Marc Dutschmann – nicht nur beim Spargel, sondern auch bei vielen weiteren Gemüsesorten in der Saison – wortwörtlich über den Tellerrand schaut und sich vor Ort im Gemüsegarten Pfalz bei den Erzeugern frische Impulse für seine Küche holt, macht ihn dies zu einem perfekten Gastro-Botschafter und diesjährigen Empfänger für das, Erste Pfund Pfälzer Spargel."

Bei Pfalzmarkt eG sind die Anbaufläche von etwa 650 Hektar und die Anzahl der aktuell 20 Spargel-Erzeuger nahezu deckungsgleich mit dem Vorjahresniveau. Bis zum Johannistag wurden in der Vorjahressaison rund 832.000 kg weißer und grüner Spargel über die Handelsplattform in Mutterstadt vermarktet. Der Anteil des Grünspargels lag bei rund sieben Prozent und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Das Gleiche gilt für den Warenumsatz, der 2024 etwa 4,2 Mio. Euro betrug. Die angelieferten Tageshöchst- und -tiefstmengen lagen 2024 zwischen 28 Tonnen und 0,5 Tonnen. Angesichts der Mindestlohnerhöhung von 12,41 auf 12,82 EUR zum 1. Januar 2025 wurde der ohnehin sehr hohe Lohnkostendruck, der auf den Erzeugerbetrieben liegt, nochmals verschärft. Das hat auch Folgen für die Vermarktung, die unter dem Erfolgsdruck steht, täglich die bestmöglichen Preise zu erzielen, heißt es weiter.

Weitere Informationen:
https://www.pfalzmarkt.de/

Erscheinungsdatum: