Spargel aus Minitunneln kommt derzeit überall in die Produktion, sagt Produzent Franc Goertz aus den Niederlanden. "Aber der Start ist etwas später als in anderen Jahren und das Angebot ist relativ gering. Die Nachfrage nach Spargel ist groß. Wir bekommen Anrufe von Kunden, von denen wir noch nie etwas gehört haben."
Hierdurch sind die Spargelpreise hoch zwischen 15 und 17 EUR/kg, und Franc erwartet, dass sie sich vorerst halten werden. "Es kommt weniger Spargel auf den Markt, als alle denken. Jedes Restaurant will zu dieser Zeit Spargel auf der Speisekarte haben." Goertz Asperges baut seit 1987 Spargel auf den sandigen Böden Limburgs an. Franc sieht die Zukunft des Spargels mit Zuversicht wachsen. "Als echtes Saisonprodukt ist Spargel bei den Verbrauchern nach wie vor sehr gefragt. Unser Spargel geht vom Verbraucher bis zum Großhändler, wir versuchen, alle Segmente zu bedienen, aber die Präferenz liegt beim Einzelhandel."
"Gleichzeitig stellen einige Erzeuger den Spargelanbau ein, viele kleinere, aber auch größere Anbieter. Wir selbst haben unsere Anbaufläche in den vergangenen zwei Jahren auch nicht vergrößert. Expandieren ist auch eine ziemlich schwierige Geschichte, denn man muss Land, Personal und Unterkunft finden. Vor allem das Personal ist in letzter Zeit zu einem großen Kostenfaktor geworden. Deshalb geht der Anbau in ganz Europa jedes Jahr zurück. Auch in Deutschland gibt es viele Erzeuger, die stoppen. Aber wenn wir die Preise halten können, macht es uns überhaupt nichts aus, auf einer kleineren Fläche anzubauen."
Franc Goertz mit seiner Familie
Neben dem Spargelanbau hat sich Goertz seit 25 Jahren auf den Anbau von Spargelpflanzen spezialisiert. "Jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt. Aber man sieht, dass die Produzenten und Pflanzenzüchter ein wenig die Nase voll von neuen Sorten haben. Neue Sorten sehen oft vielversprechend aus, haben aber nicht selten auch Nachteile", so der Erzeuger, der sich selbst ganz auf den Anbau von weißem Spargel konzentriert. Goertz verfolgt neue Entwicklungen im Spargelanbau aufmerksam. "Wir beobachten beispielsweise die Entwicklungen bei automatischen Erntesystemen genau. Allerdings wurde noch keine endgültige Lösung gefunden."
Weitere Informationen:
Franc Goertz
Goertz Asperges BV
Veestraat 20
6105 AB Maria Hoop, Niederlande
info@goertzasperges.nl
www.goertzasperges.nl