"Früher waren Verpackungsfolien ausschließlich aus Plastik. Heutzutage wechseln immer mehr Menschen aufgrund der Umwelt- und Gesundheitsvorteile zu Papier", sagt Emiel van der Walle von Direct Pack. Dieses niederländische Unternehmen bietet dem Obst- und Gemüsesektor Verpackungslösungen an, von Pappschalen bis hin zu Plastiktüten, Umkartons bis hin zu Eckleisten und Zellstoffschalen bis hin zu Siegelfolien. Emiel hat vor kurzem damit begonnen, Papierverpackungsfolien direkt von einem polnischen Hersteller exklusiv für den niederländischen Markt zu beziehen.
© Direct Pack
Andere Verpackungshändler beziehen ihre Waren oft von verschiedenen Lieferanten aus unterschiedlichen Ländern. Emiel hat jedoch einen Exklusivvertrag mit Prinest für diese Papierverpackungsbögen abgeschlossen. "Dank dieser Partnerschaft müssen wir nicht mehr ständig den Markt nach verfügbaren Produkten zum niedrigstmöglichen Preis absuchen. Mit mehreren Stammkunden und einem schnell wachsenden Kundenstamm läuft der Verkauf gut."
© Direct Pack
"Der Markt in den Niederlanden war früher in gewisser Weise zwischen zwei großen Parteien aufgeteilt, die den Großteil ihrer Verpackungslösungen von derselben Quelle bezogen. Manchmal hörte und sah man, dass sie ihre Waren aus China, Nordafrika oder südeuropäischen Ländern bezogen. Bei einem Produkt, das oft eine schnelle Abwicklung erfordert, können Käufer jedoch davon profitieren, direkt aus Polen zu beziehen. Prinest bietet eine gute, gleichbleibende Qualität, gesicherte Verfügbarkeit und sehr kurze Kommunikationswege. Das spart wertvolle Zeit und damit Geld, was den 'besseren' Kaufpreis anderer Herkunftsorte zunichtemacht", sagt Emiel.
© Direct Pack
Er beschreibt die Preise dieser polnischen Verpackungsfolien auf dem niederländischen Markt als wettbewerbsfähig. "Es handelt sich um einen einzigen Händler mit einer festen Preisliste, sodass die Preise nicht auf mehrere Händler aufgeteilt werden. Die Preise dieser Verpackungsfolien sind angesichts der Qualität wettbewerbsfähig."
© Direct Pack
Dieses Produkt wird für Obst, Tomaten, Limetten und Avocados verwendet und ist in Polen und den Niederlanden weit verbreitet. "In beiden Ländern ist es üblich, Obst in einer einzigen Schicht in Kisten zu verpacken. Die Verpackungsfolien sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und können auch mit einem Design nach Kundenwunsch bedruckt werden", erklärt Emiel.
© Direct Pack
"Heutzutage gewinnt der Rohstoff Papier gegenüber Kunststoff bei dieser Art von Verpackungsmaterial. Die Emotionen der Verbraucher – Menschen treffen gerne umweltbewusste Entscheidungen – tragen zweifellos dazu bei, dies zu motivieren. Das Rohpapiermaterial ist auch kompostierbar."
© Direct Pack
Emiel hält es für vorteilhaft, dass niederländische Käufer einen einzigen lokalen Ansprechpartner haben. "Sie haben Kontakt zu jemandem, der dieselbe Sprache spricht und den Markt gut kennt. Bestellungen können von einer einzelnen Palette bis hin zu einer Komplettladung reichen, und auch kleine Mengen sind kein Problem. Sammelguttransporte und unser ständig wachsender Lagerbestand sind dafür die Lösung. Manchmal können die Verpackungsbögen innerhalb von nur 48 Stunden direkt von der Fabrik in Polen an ihren Bestimmungsort geliefert werden. Bei regelmäßigen Bestellungen dauert dies sieben bis zehn Arbeitstage, aber wir können Lieferungen am selben Tag von unserem Lager in den Niederlanden aus abwickeln", fasst er zusammen.
Weitere Informationen:
Emiel van der Walle
Direct Pack
Tel: +31 (0)6 29577249
sales@directpack.nl
www.directpack.nl