Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Laurenz Vincke, Alpagro Packaging

Deckelfolien für jede Kistengröße

Mit einer schön bedruckten Deckelfolie auf einer Kiste mit erstklassigen Kartoffeln oder frischem Spargel kann man nichts falsch machen. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch Schutz und sorgt für ein wenig Werbung und Information. Davon könnten viele Gemüsesorten profitieren, von Chicorée über Spinat bis hin zu Tomaten und Radieschen, aber auch Obst wie Äpfel und Birnen. Das belgische Unternehmen Alpagro Packaging bietet zahlreiche Verpackungslösungen für den Obst- und Gemüsesektor an, darunter auch Deckelfolien.

© alpagroLaurenz Vincke (r), CEO von Alpagro Packaging

Die meisten Frischwaren erfordern transparente Deckelfolien. Folien für Kartoffeln und Chicorée sind jedoch innen schwarz, wodurch sie lichtundurchlässig sind. Das Logo des Kunden, die Marke und andere Informationen werden auf der Außenseite gedruckt. Eine Deckelfolie sieht gut aus, und man kann die Produkte nachverfolgen und den Logistikprozess verbessern. "Unsere beiden Achtfarbendruckmaschinen garantieren einen Vollfarbdruck. Wir können auch eine bestimmte Farbe für Ihr Logo oder Ihre Marke drucken. Wir präsentieren unseren Kunden gerne ein Design, aber Unternehmen liefern oft eine digitale Datei", sagt Direktor Laurenz Vincke.

© alpagroDruckverfahren für personalisierte Verpackungen

Die Druckmaschine wird ab etwa 25.000 Stück angeheizt, und Alpagro verfügt über einen großen Vorrat an unbedruckten Deckelfolien. "Unternehmen können somit mit einem Standardbogen beginnen und, sobald sie einen Direktvertriebskanal aufgebaut haben, auf Bögen umsteigen, die mit ihrem Logo und weiteren Informationen bedruckt sind. Diese Bögen sind für jede Kistengröße und jede Eckform erhältlich, auch für Holzkisten. Und für Obst und Gemüse, das atmen muss, werden die Deckel perforiert geliefert."

© alpagroPersonalisierte Verpackungen

Laurenz lobt das Bewusstsein der Gesellschaft für Plastik. "In den vergangenen Jahren sind wir realistischer geworden. Es gab zum Beispiel eine ganze Reihe von Papierverpackungsoptionen, die durch eine Beschichtung die Eigenschaften von Plastik imitieren sollten. Das verfehlt natürlich das eigentliche Umweltziel. Ich möchte jedoch nicht leugnen, dass viele großartige Initiativen gestartet wurden", sagt er.

© AlpagroLichtdichte Abdeckfolie für Endivien

In diesem Zusammenhang konzentrieren sich die meisten Kunststofflösungen auf dünnere Folien. "Das ist auch im Obst- und Gemüsesektor spürbar. Laminierte Materialien werden langsam ausgemustert und durch Monofolien ersetzt, die vorzugsweise so dünn wie möglich sind. Unsere Deckelfolien, kegelförmigen Salatbeutel, Gemüsebeutel und Salatverpackungen bestehen alle aus Monofolie. Auch Salat und bestimmte Gemüsesorten, die in Kunststoffverpackungen angeboten werden, sind umweltfreundlich."

© AlpagroTransparente Abdeckfolie für Gurken

"Ich besuche gerne die Frischwarenabteilungen verschiedener Supermärkte, und wenn ich losen, unverpackten Salat in einer Kiste sehe, liegen immer überall Blätter herum. Das ist weder ästhetisch ansprechend noch hygienisch. Der Salat verkauft sich zweifellos schlechter, was letztlich zu Lebensmittelverschwendung führt. Und das ist schlecht für die Umwelt", so Laurenz abschließend.

Weitere Informationen:
Laurenz Vincke
Alpagro Packaging
Tel: +32 11 60 91 30
info@alpagro.be
www.alpagro.be