Shiso, auch bekannt als japanisches Basilikum, ist ein aromatisches Kraut, das in der europäischen Küche immer häufiger vorkommt. Denken Sie an Sushi, Kombucha oder verfeinerte fermentierte Lebensmittel: Shiso verleiht Gerichten das gewisse Extra. Diese besondere Pflanze wird jetzt auch in Italien biologisch angebaut.
![]() | ![]() |
Die Ehre gebührt dem Unternehmen L'Orto di Mimì in der Provinz Brescia. Nach jahrelangen Tests, Kreuzungen und natürlicher Selektion ist es ihnen gelungen, einen kräftigen und geschmackvollen Shiso zu entwickeln – sowohl in roter als auch in grüner Variante. Man spricht sogar von einem echten "italienischen Shiso".
© L'ORTO DI MIMI'
Bis vor Kurzem wurde Shiso fast ausschließlich in Japan angebaut, genau wie Wasabi. Doch der Küchenchef Antonio D'Angelo, Gründer von L'Orto di Mimì, war der Meinung, dass es möglich sein sollte, ihn auch in Italien anzubauen. Und das mit Erfolg: Sein Unternehmen wurde kürzlich auf europäischer Ebene als beste biologische "Japanese Farm" ausgezeichnet.
![]() | ![]() |
Die Pflanze selbst hat gezackte Blätter und einen Duft, der an eine Mischung aus Basilikum, Minze und Anis erinnert. Mit anderen Worten: ein unverwechselbares Gewürz.
Die wissenschaftliche Seite des Projekts liegt in den Händen von Andrea Tessadrelli, der erklärt, wie intensiv die Entwicklung ihres roten Shiso – genannt Titan Red – war. "Wir haben mehr als vier Jahre an der Auswahl dieser Sorte gearbeitet. Durch Blattdüngung mit Mikro- und Makroelementen haben wir eine stabile, tiefrote Farbe entwickelt, die nicht durch Temperaturschwankungen beeinflusst wird. Die Blätter haben außerdem eine besonders weiche Textur."
![]() | ![]() |
Der Anbau findet in ungeheizten Gewächshäusern statt und hat gerade erst begonnen. Die Ernte wird bis Ende November andauern. Kunden können zwischen getrockneten Blättern oder ausgewachsenen Pflanzen wählen, die sie selbst ernten können. "Jede Pflanze liefert über hundert Blätter pro Wachstumszyklus", sagt Tessadrelli. "Wir liefern nicht nur in Italien, sondern auch ins Ausland."
Die grüne Version ist milder, perfekt für Salate, Sushi, Ceviche oder als Aufguss. Die rote Version ist schärfer und ideal für Fermentationen, Marinaden, Sirup oder natürliche Getränke.
Der Anbau von Shiso in der Poebene erwies sich als eine ziemliche Herausforderung, aber die Beharrlichkeit von D'Angelo und seinem Team zahlte sich aus. "Es war definitiv keine leichte Aufgabe", fasst Tessadrelli zusammen. "Aber wir haben unser Ziel erreicht: ein lokal angebautes, biologisches und schmackhaftes Produkt, das ganz auf die Bedürfnisse der heutigen Küche zugeschnitten ist."
Weitere Informationen:
L'Orto di Mimì
Via Macina, 25030
Castel Mella (Brescia), Italien
lortodimimi@gmail.com
www.lortodimimi.com