Für die italienische Zitrusmarke Limorè sind goldene Zeiten angebrochen. Die Nachfrage ist größer als das Angebot, und die Verkaufspreise liegen etwa 30 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Limorè-Zitronen sind mittlerweile in immer mehr Supermärkten in Italien, im restlichen Europa und sogar darüber hinaus zu finden.
© Prod. di Limoni di Rocca Imperiale O.P. Soc.Coop. Agr.
"Bisher haben wir etwa 60 Prozent unserer Ernte eingeholt, was über 1.000 Tonnen Zitronen entspricht", so der Vorstand des Limorè-Konsortiums. "Wir gehen davon aus, dass die Saison bis Ende Mai vorbei sein wird. Derzeit versenden wir durchschnittlich 14 Paletten pro Tag. Wir legen außerdem eine Karte in jede Kiste, um das Produkt ein wenig attraktiver zu machen und die einzigartigen Eigenschaften unserer Zitronen hervorzuheben."
© Prod. di Limoni di Rocca Imperiale O.P. Soc.Coop. Agr.
"Im vergangenen Monat haben wir im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzanstieg von 70 Prozent verzeichnet. Unser Hauptmarkt ist nach wie vor das Ausland. Nur ein kleiner Teil der Ernte bleibt in Italien. Etwa 70 Prozent gehen an europäische Supermärkte, hauptsächlich in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden. Der Rest wird nach Japan und in die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert."
© Prod. di Limoni di Rocca Imperiale O.P. Soc.Coop. Agr.
Die Nachfrage ist derzeit so hoch, dass die Genossenschaft zusätzliche Produkte von anderen Erzeugern aus der Region Rocca Imperiale kaufen muss. "Die Verkaufszahlen sind hervorragend. Wir haben auch nicht angeschlossene Erzeuger gefragt, ob sie uns mit Zitronen beliefern möchten."
Die Einführung der neuen Marke Limonello – insbesondere für die kleineren Zitronengrößen – scheint ebenfalls ein Hit zu sein. "Wir verzeichnen auch einen deutlichen Anstieg der Bestellungen für diese Sorte", heißt es.
© Prod. di Limoni di Rocca Imperiale O.P. Soc.Coop. Agr.
Nicht alles läuft reibungslos: Das Wetter spielt nicht mit. "Die starken Regenfälle der vergangenen Tage verlangsamen die Ernte. Deshalb haben wir zusätzliche Leute auf dem Feld eingesetzt, um in Trockenperioden so viele Zitronen wie möglich zu ernten. Die Nachfrage ist riesig, und wir können uns keine Verzögerungen bei der Lieferung leisten. Die Früchte werden dann in der Packstation sortiert, verpackt und etikettiert."
Weitere Informationen:
Consorzio Produttori di Limoni Associati
Contrada Mantice snc
87074 Rocca Imperiale (CS), Italien
Tel: +39 349 4694903
info@limore.it
www.limore.it