© Cristiano Riciputi | FreshPlaza.deEine Idee, die zufällig entstand, ein wenig aus Spaß, aber mit einer eindeutigen Absicht: die Heidelbeere als hochwertiges Obst zu bewerben, das leicht erkennbar ist und ein unverwechselbares Profil hat. So entstand Tennisnack, eine Snackverpackung mit Heidelbeeren, in der Form einer Röhre, die an die klassische Tennisballverpackung erinnert.
"Alles begann mit der Entwicklung des Heidelbeermarktes", sagt Eraldo Fogliati, Besitzer des gleichnamigen piemontesischen. "Heutzutage besteht ein großes Interesse an Heidelbeeren und die Verbraucher werden sich endlich der Vielzahl an Sorten in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen bewusst. Es ist klar, dass die "Heidelbeere" nicht mehr die einzige Option ist. Das Bewusstsein dafür wächst und wir wollten ein Produkt schaffen, das optisch auffällt."
Die von den zylindrischen Ballboxen inspirierte Verpackung ist nicht das Ergebnis einer Marketingstudie. Die Idee kam fast zufällig während eines Verkaufsgesprächs. Ein Vertreter rief aus: "Aber das sieht aus wie eine Tennisballverpackung!" Und damit nahm alles seinen Lauf. "Das Timing hätte nicht besser sein können: Zur gleichen Zeit fanden in Turin die ATP-Finals statt. Das Ergebnis ist eine transparente 200-Gramm-Röhre aus recycelbarem PET-Material mit vorgedruckten Grafiken, die die Qualität des darin enthaltenen Produkts unterstreichen sollen."
© Maria Luigia Brusco | FreshPlaza.de
Der Name "Tennisnack" kam uns ganz natürlich in den Sinn, ebenso wie die Entscheidung, die Produkteinführung mit großen internationalen Tennisveranstaltungen zu verknüpfen. "Unser Ziel ist es", so Fogliati, "Tennisnack als den gesunden und praktischen Snack für Tennisspieler und die gesamte Sportwelt zu etablieren. Wir werden Tennisnack bei den bekanntesten Turnieren bewerben."
Qualität an erster Stelle
Die Grundlage von Tennisnack ist eine strenge Produktauswahl. "Die Verpackung enthält ausgewählte Heidelbeeren, die nach Größe, Knackigkeit und Geschmack ausgewählt werden. Wir legen uns nicht auf eine einzige Sorte oder Herkunft fest", sagt Fogliati, "die gleichbleibende Qualität hängt nicht nur von der Heidelbeersorte, sondern auch von den klimatischen Bedingungen und der Herkunft ab. Deshalb wählen wir nur aus, was unseren Ansprüchen genügt, egal ob es sich um italienische oder ausländische Früchte handelt. Qualität gewinnt." Die Marke für diese Produktlinie ist Trifoglio, eine Marke, die seit jeher rückverfolgbare Produkte im Fogliati-Sortiment über die gesamte Lieferkette hinweg identifiziert und auswählt. "Für uns garantiert sie Kontrolle und gleichbleibende Qualität über einen längeren Zeitraum hinweg."
© Gabriele Merlin
Sara Errani, Markenbotschafterin
"Wir haben uns entschieden, die Heidelbeere mit einem sportlichen und lebendigen Image zu verbinden, indem wir Sara Errani ausgewählt haben, eine legendäre italienische Tennisspielerin und eine Persönlichkeit mit hoher Glaubwürdigkeit bei unserer Zielgruppe. Die Zusammenarbeit beruht auch auf einer persönlichen Verbindung, die Sara mit ihrem Vater teilt, der in unserer Branche tätig ist. Wir haben herausgefunden, dass Heidelbeeren auch eine ihrer Lieblingsfrüchte sind. Das gesamte Projekt kam auf natürliche und spontane Weise zustande."
Offizielle Markteinführung und Zukunftsaussichten
Tennisnack wird das ganze Jahr über erhältlich sein und im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen als Werbemöglichkeit genutzt werden, von den Australian Open bis Wimbledon, über Roland Garros und die ATP Finals. Nach den ersten erfolgreichen Ergebnissen steht Tennisnack, wie von Fogliati erwartet, Mitte April kurz vor der offiziellen Markteinführung im umfangreichen italienischen Einzelhandelssektor. "Wir haben einen speziellen Stand mit dem Bild von Sara Errani entworfen, der in mehreren Verkaufsstellen, wahrscheinlich auch im Eingangsbereich, aufgestellt werden soll. Die Marktforschungsergebnisse sind vielversprechend, und wir bereiten uns auf den Einstieg in mehrere Supermarktketten vor. Ostern wird ein wichtiger Meilenstein für unsere Expansion sein."
Das Projekt geht über die Grenzen Italiens hinaus. "Auf der Fruit Logistica haben wir wertvolle Kontakte zu ausländischen Unternehmen geknüpft. Mitte April wird eine Schweizer Kette zu Besuch kommen, was einen entscheidenden Schritt in der Internationalisierung unseres Produkts darstellt."
© Gabriele Merlin
Die abschließende Botschaft ist klar: "Es war keine geplante Strategie, sondern eine Idee, die aus einer Reihe zufälliger Ereignisse entstand. Wir wissen, dass es funktionieren kann. Es ist ein frisches, einzigartiges Konzept. Jetzt sind wir bereit zu sehen, ob der Markt uns zustimmt." Dieses Projekt, wie Fogliati es selbst definiert, ist in Entwicklung und bereit, sich in der Welt der Lebensmittel und des Sports einen Namen zu machen.
Fotos: DANT Studio Fotograf: Gabriele Merlin
Weitere Informationen
Fogliati sas
Strada Undicesima, 5
10040 Rivalta (TO), Italien
Tel: +39 011 3975361
info@fogliati.com
www.fogliati.com