Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Tornafruit, Spanien:

"Birnenblüte verspricht Rekordernte in diesem Jahr"

Die Birnenbäume in Lleida, der Provinz mit der größten Birnenanbaufläche in Spanien, haben vor weniger als einer Woche zu blühen begonnen. Die Ernte wird voraussichtlich viel besser ausfallen als im letzten Jahr.

© Tornafruit

Lleida ist eine der letzten Regionen in Spanien, in der die Birnenbäume blühen. "Die Bäume haben erst vor einer Woche angefangen zu blühen", sagt Jordi Alcaraz, Geschäftsführer von Tornafruit. "Obwohl Faktoren wie die Schnittmethoden eine Rolle spielen, sehen wir in diesem Jahr deutlich mehr Blüten als im letzten Jahr. Wenn es keinen unerwarteten Frost gibt, erwarten wir eine viel bessere Ernte als 2024."

© Tornafruit

Im vergangenen Jahr gab es zu Beginn des Frühjahrs ein Blüteproblem, das alle Sorten betraf, einschließlich der am häufigsten angebauten Sorte, der Conference-Birne. "Unsere Ernte lag 70 Prozent unter den Erwartungen", erklärt Jordi. "Das lag an einer Kombination aus Frost, gefolgt von Hitze und Wassermangel. Außerdem blühten die Bäume im Oktober 2023 unerwartet erneut, sodass im Februar/März kaum noch Blüten vorhanden waren."

Diese Situation hat die katalanische Regionalregierung dazu veranlasst, Unterstützungsmaßnahmen in Höhe von insgesamt 7,9 Millionen Euro für die von der schlechten Blüte betroffenen Birnenerzeuger einzuführen.

"Obwohl die Preise nicht schlecht sind, führt der geringe Ertrag bei vielen Unternehmen zu komplexen Situationen", fährt Jordi fort. "Außerdem werden viele niederländische und belgische Birnen importiert. Diese Länder hatten keine Probleme mit ihrer Ernte und erzielten höhere Erträge pro Hektar. Aufgrund des Rückgangs der spanischen Erträge haben sie eine stärkere Position auf unserem Markt erlangt."

© Tornafruit

"Obwohl spanische Verbraucher normalerweise Birnen aus Lleida bevorzugen, bieten einige Supermärkte inzwischen auch importierte Birnen an, selbst wenn einheimische Ware verfügbar ist. Studien zeigen, dass der Birnenkonsum zurückgeht und sich hauptsächlich auf ältere Menschen und Kleinkinder konzentriert. Inzwischen werden andere Früchte, wie z. B. Trauben, im Winter immer beliebter."

© Tornafruit

© TornafruitWeitere Informationen:Tornafruit
Av. Lluís Companys, 17 25331 Tornabous (Lleida)
Tel.: +34 (0) 609 741 004
tornafruit@tornafruit.com
https://www.tornafruit.com/