Die kühlen Temperaturen in den vergangenen Wochen haben das Wachstum und damit den diesjährigen Erntebeginn verzögert. Erster Südtiroler Spargel wurde in der KW 13 geerntet. Der Spargel aus Terlan und Umgebung mit Qualitätszeichen Südtirol wird täglich frisch von Hand geerntet und innerhalb von zwei Stunden zur Kühllagerung geliefert. "Das schlechte Wetter der letzten Woche hat den Ernteanfang um eine Woche verzögert. In diesem Jahr fängt die Ernte aber trotzdem zeitlich im langjährigen Durchschnitt an. Allerdings sind wir uns bewusst, dass es am Wochenende wieder schlechtes Wetter geben wird. Anfang April sind auch Frostnächte zu erwarten. Der späte Ostertermin hilft uns aber und wir hoffen, alle treuen Margarete-Feinschmecker zufriedenzustellen. Trotz allem blicken wir also zuversichtlich auf die Spargelsaison und sind uns sicher, dass unser Margarete-Spargel auch nach Ostern noch gut schmeckt", sagt Manfred Koroschetz. "Den Vertrieb in ganz Südtirol organisieren wir mit unseren Partnern in Gastronomie und Hotellerie, mit Fachgeschäften in ganz Südtirol und unserem Direktverkauf im Margarete-Geschäft bei der Kellerei Terlan."
Österreich:
Sowohl in Fraham bei Eferding als auch bei Lehner in Haag ist der erste österreichische Grünspargel der Saison zu haben. "Es geht langsam los, wir können Weiß- und Grünspargel anbieten. Gut geschützt im Folientunnel trauen sich die ersten zarten Spargelköpfchen aus der Erde", sagt das Team vom Spargelhof Mayer aus Fraham. Die heurige Ernte hat eine leichte Verspätung, da die klimatischen Bedingungen dem Spargel bislang nicht allzu sehr entgegen kamen.
Weitere Informationen:
https://www.terlaner-spargel.com/
https://lehners-beeren.at/lehner-spargel/
https://www.spargelhof.at/