2024 wurden in Sachsen-Anhalt 58.237 Tonnen Möhren und Karotten im Freiland geerntet. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April mit. Der Anbau erfolgte auf 817 Hektar. Die Anbaufläche ging das 5. Jahr in Folge zurück und hat sich seit 2019 um 275 Hektar verkleinert. Das entspricht in etwa der Fläche von 385 Fußballfeldern.
Gegenüber 2023 stieg die Erntemenge um knapp 5 Prozent an. Sie lag aber weiterhin unterhalb des Mittelwerts der Erntemengen der vorausgegangenen 6 Jahre (61.764 Tonnen). 2021 wurden seit der Jahrtausendwende mit 70.398 Tonnen bisher die größte Erntemenge eingefahren.
Der Hektarertrag steigerte sich ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr von 664,6 dt/ha auf 713,2 dt/ha und überstieg auch das mittlere Niveau der Jahre 2018 bis 2023 (619,3 dt/ha). 2024 wurde der bisher höchste Hektarertrag seit 2001 erzeugt.