Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Don Vicente

Schwankende Nachfrage nach brasilianischem Ingwer und Limetten

Die brasilianischen Exporte von Ingwer und Limetten sehen sich mit schwankender Nachfrage und Anpassungen auf dem internationalen Markt konfrontiert. Dennoch bleibt Europa der wichtigste Markt.

© Don Vicente

Wellington Carvalho, Vertreter des brasilianischen Unternehmens Don Vicente, erklärt, dass Ingwer für sie eine relativ neue Kulturpflanze ist. Das Unternehmen hat 2024 eine Reihe von Testlieferungen gestartet, um den Markt besser zu verstehen. Sie vermarkten voll entwickelte Ingwerwurzeln, die auf dem Seeweg verschifft werden, was sich vom sogenannten "Baby-Ingwer" unterscheidet. Diese jüngere, empfindlichere Sorte wird aufgrund ihrer Empfindlichkeit und ihres geringeren Reifegrades in der Regel per Flugzeug transportiert.

In der vergangenen Saison zogen sich viele brasilianische Erzeuger aufgrund ausbleibender Preiserhöhungen frühzeitig vom Markt zurück. Die Ernte endete im September, während sie normalerweise bis November andauert. "Viele Erzeuger haben beschlossen, aufzuhören, und überdenken nun ihre Strategie für die nächste Saison", erklärt Carvalho. Einige Wochen später zog die Nachfrage wieder an, aber zu diesem Zeitpunkt war das Angebot bereits reduziert.

© Don Vicente

Europa bleibt das Hauptziel, insbesondere die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden. Es gibt auch Handelskontakte in Kanada und Südafrika. Die derzeitige Erntemenge begrenzt jedoch die Expansion in neue Märkte, obwohl es Pläne gibt, die Produktivität in den kommenden Jahren zu steigern.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar. Eine anhaltende Dürre in der zweiten Hälfte des Jahres 2024, gefolgt von starken Regenfällen, beeinträchtigte die Qualität der Limetten, insbesondere die Schale, und führte zu Verzögerungen bei der Ernte. "Zu viel Feuchtigkeit kann Fäulnis verursachen und das Aussehen des Produkts beeinträchtigen, was sich direkt auf seinen Handelswert auswirkt", bemerkt Carvalho.

© Don Vicente

Die Ernte von Limetten findet in Brasilien das ganze Jahr über statt, da es in den verschiedenen Regionen, wie São Paulo und Bahia, unterschiedliche klimatische Bedingungen gibt. Seit Ende letzten Jahres hat sich der Markt abgeschwächt. Die Preise sind aufgrund eines größeren Angebots in einer Zeit gesunken, in der der Verbrauch in Europa aufgrund des Winters zurückgegangen ist. Die Regenfälle beeinträchtigten auch die Fruchtqualität, insbesondere die Größe und die Schalenbeschaffenheit.

Derzeit verbessert sich die Größensortierung der Limetten allmählich und mit steigenden Temperaturen in Europa wird eine Erholung der Nachfrage erwartet - ein Faktor, der den Verzehr von Zitrusfrüchten, insbesondere in Getränken, historisch begünstigt.

© Don Vicente

Weitere Informationen:
Wellington Carvalho
Don Vicente
Tel.: +55 17 99732 1110
comercial@frutasdonvicente.com.br
www.frutasdonvicente.com.br