Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Exsa Europa, Niederlande:

"Limettenmarkt stabilisiert sich nach ungewöhnlich langer Preisflaute"

Der Limettenmarkt war laut Henk Nijhoff von Exsa Europe lange Zeit ungewöhnlich schlecht. "Der Preissturz war nicht so tief wie vor zwei Jahren, aber er hat zu lange gedauert. Vor Neujahr gab es eine lange Dürreperiode und dann wieder eine Periode mit zu viel Regen. Das hat dazu geführt, dass wir seit einiger Zeit weniger grüne Ware als üblich sehen, und das in Kombination mit den verschiedenen Verzögerungen in den Häfen", sagt Henk.

© Exsa Europe b.v.

"In den vergangenen Wochen hat ein neuer Zyklus der Pflanzen begonnen, der die Qualität verbessern wird. Wie man auf dem Bild sehen kann, befinden sich alle Stadien von der Blüte bis zur ausgewachsenen Frucht auf einer Pflanze. Daher sind brasilianische Limetten das ganze Jahr über erhältlich, aber zu einem bestimmten Zeitpunkt kommt es zu Lieferengpässen, traditionell nach dem Sommer", so Henk weiter.

© Exsa Europe b.v.

"Jetzt, wo der Frühling kommt und Ostern vor der Tür steht, sehen wir eine Stabilisierung des Marktes zu vernünftigen Preisen. Wir hoffen, dass das Preisniveau weiter schrittweise ansteigt, obwohl es bei Limetten schnell gehen und der Markt innerhalb weniger Tage in die Höhe schießen kann", sagt Henk. Exsa Europe exportiert Limetten vor allem nach Nordwesteuropa und in der Urlaubssaison in die echten Urlaubsländer am Mittelmeer. "Wachstumspotenzial gibt es für Limetten vor allem im Einzelhandel. Daran arbeiten wir mit unserem Einzelhandels- und Verpackungsteam, indem wir mehr verpackte Produktlinien anbieten."

© Exsa Europe b.v.

Ob sich die US-Importzölle auf den Limettenmarkt auswirken werden, bezweifelt Henk. "Brasilien darf ohnehin nicht in die Vereinigten Staaten exportieren. Die Zölle könnten den Handel aus Mexiko, Kolumbien und Peru nach Europa ankurbeln. Die Preise in den Vereinigten Staaten waren im vergangenen Jahr so hoch, dass sie trotz der zusätzlichen Zölle immer noch bessere Umsätze erzielen werden, auch wenn sich dies erst Anfang Mai bemerkbar machen wird, da die Produktion in Mexiko dann wieder voll im Gang ist."

Weitere Informationen:
Henk Nijhoff
Exsa Europa
D'Oultremontweg 16c
5154 PD Elshout, Niederlande
Tel: +31 88 735 0014
henk.nijhoff@exsaeurope.com
www.exsaeurope.com