Unter dem Motto "Innovate to lead: challenges and solutions" fand am 2. April der von Rijk Zwaan organisierte Tomatenkongress Tomeet im Hauptsitz von Cajamar im Industrie- und Technologiepark von Almeria (PITA) statt.
© Marta del Moral Arroyo
In einem umfangreichen Programm mit Vorträgen und Rundtischgesprächen wurden die wichtigsten Herausforderungen des Sektors analysiert, während gleichzeitig ein Überblick über die Entwicklung des Marktes und die Verbrauchstrends sowohl im Mittelmeerraum als auch auf beiden Seiten des Atlantiks gegeben wurde. Während des gesamten Kongresses wurde ein besonderes Augenmerk auf die Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Tomate im Allgemeinen und der Tomate aus Almeria im Besonderen im Vergleich zu anderen Herkunftsländern auf dem europäischen Markt gelegt.
© Marta del Moral ArroyoCarmelo Salguero von Granada La Palma, zusammen mit Rafael Lis von Tomates Lis und Juan Gallego und Abel Calero von Granada La Palma
Nach der Begrüßung durch Ricardo Ortiz, Verkaufsdirektor von Rijk Zwaan Ibérica, erläuterte Luis Miguel Fernández, Manager von Coexphal, die Situation des Tomatenproduktionssektors in Spanien.
© Marta del Moral ArroyoAna Cabrera
Anschließend gab Ana Cabrera, Markttechnikerin der Cajamar-Gruppe, einen Überblick über die 50-jährige Entwicklung des Tomatenanbaus im Mittelmeerraum, in dem die Türkei "unangefochtener Spitzenreiter" ist, ein Herkunftsland, das man im Auge behalten sollte, da es nur 5 Prozent seiner Produktion exportiert - im Vergleich zu 45,6 Prozent aus Marokko - und ein beachtliches Absatzsteigerungspotenzial in einem seiner engsten Handelsblöcke besitzt: Europa.
© Marta del Moral ArroyoPräsentationsfolie von Ana Cabrera
María José González, Leiterin der Abteilung Consumer & Marketing Insights von NIQ, eröffnete den zweiten Teil des Tages: "Marktüberblick über Europa und das Vereinigte Königreich", indem sie die Daten über den Tomatenverbrauch in Europa und auf dem britischen Markt aufschlüsselte. Diese Informationen wurden von Liam Booles, Commercial Director der APS Group, ergänzt.
David del Pino, Geschäftsführer von Freshtrategy, nahm ebenfalls an diesem Block teil und ging in einer "konzeptionellen Präsentation" - wie er es nannte - auf die Trends und die Wettbewerbsmerkmale der Tomate auf den Märkten ein. Dabei hob er etwas hervor, worüber sich alle Redner einig waren, nämlich den außergewöhnlichen Wert der von Spanien angebotenen Dienstleistung bei der Vermarktung von Tomaten.
© Marta del Moral ArroyoRichy Menoyo und Sergio Mato von Agroatlas
Den Abschluss des Blocks war eine Diskussionsrunde mit dem Titel "Der europäische Markt und das Vereinigte Königreich", an der die Referenten Liam Booles und David del Pino sowie Jorge Ignacio Brotons, Verkaufsdirektor von Bonnysa Agroalimentaria, Rubén Henríquez, leitender Handelseinkäufer/Verkäufer bei Metro VTO, und Rafael Lis, Geschäftsführer von Tomate Lis, teilnahmen.
© Marta del Moral ArroyoAntonio Bretones, M.ª Gracia Melero und Juan Jesús Lara von CASI
Zur anderen Seite des Ozeans präsentierte Amar Raja, Vizepräsident für internationale Entwicklung bei Mastronardi Produce (Sunset), eine Analyse der Markttrends für Tomaten in Nordamerika und überraschte die europäischen Teilnehmer mit der Stärke des Absatzes von Markentomaten in den USA: Nur 18 Prozent des Absatzes von verpackten Tomaten entfallen auf Tomaten, die unter einer Eigenmarke verkauft werden.
An dem Tag, an dem Donald Trump seinen Zoll-Kreuzzug gegen die Welt begann, erklärte Amar, dass 70 Prozent der in den USA konsumierten Tomaten importiert werden und 99 Prozent davon aus Mexiko und Kanada stammen.
© Marta del Moral ArroyoAmar Raja
Im letzten Teil des Programms wurde die Rolle Spaniens und Portugals als wichtige Erzeugerländer und Märkte analysiert. Alberto Cuadrado, Global Client Manager von Rijk Zwaan Ibérica, präsentierte eine Analyse der Tomatenkategorie, woraufhin Mabel Salinas, Leiterin der Verwaltung und Kommunikation von Grupo Caparrós, über die Tomate aus Almería als Inspirationsquelle sprach und über die Arbeit der Cofradía Gastronómica del Tomate de Almería.
© Marta del Moral ArroyoDas Team von Tomates Lis
Der Block endete mit einer Diskussionsrunde zum Thema "Spanien und Portugal: Erzeugermächte und Schlüsselmärkte", an der Cedric de Mulder, Leiter des Obst- und Gemüseeinkaufs von Consum Supermercados, Francisco Belmonte, Geschäftsführer von Biosabor, José Coutinho, Anbautechniker von Hortipor an der Costa del Sol, Pere Meya, Leiter des Projekts Soborum Origen, und Juan Antonio González, Präsident von Vicasol, teilnahmen.
© Marta del Moral Arroyo
Abschließend berichteten Manuel Hernández Fernández, Spezialist für den Tomatenanbau bei Rijk Zwaan Ibérica, und David Herzog, Koordinator für den Tomatenanbau bei Rijk Zwaan, von den Fortschritten, die Rijk Zwaan parallel zu den Erzeugerbedürfnissen erzielt hat, und von den großen Herausforderungen, mit denen die Produktion konfrontiert ist, darunter einer der derzeit besorgniserregendsten Schädlinge, ToBRFV, gegen den das Unternehmen eine vollständige Palette hochresistenter Sorten entwickelt.
© Marta del Moral ArroyoAlberto Cuadrado, Global Client Manager von Rijk Zwaan Ibérica