Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Belgien: "Ein Monat ohne Supermarkt"

Einkaufen abseits der Masse

Im französischsprachigen Belgien haben onsomaction, Oxfam-Wereldwinkels und Collectif 5C die Initiative "Ein Monat ohne Supermarkt" ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Verbraucher für die Bedeutung kurzer Lebensmittelketten zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, im April lokale, nachhaltige und fair produzierte Lebensmittel zu wählen.



Die Oxfam-Weltläden haben sogar einen "Überlebensratgeber ohne Supermarkt" speziell für diese Kampagne herausgegeben, der voller Tipps steckt, wie man der Versuchung des Massenkonsums widerstehen und abseits der ausgetretenen Pfade einkaufen kann.
Die Idee ist einfach: Einen Monat lang im örtlichen Geschäft oder auf dem Markt einkaufen, Produkte von lokalen Erzeugern, Lebensmittelkooperativen, verpackungsfreien Läden oder Secondhand-Läden kaufen. Kurz gesagt: Einkaufen nach den Grundsätzen der Agrarökologie und der Sozialwirtschaft.

Quelle: oxfammagasinsdumonde.be