Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Cairo & Doutcher, Italien

Nachfrage nach Eden-Birnbäumen in einem Jahr verdreifacht

Vier Jahre nach der Pflanzung der ersten Eden-Birnenbäume in der italienischen Provinz Lecce freut man sich bereits auf die kommende Ernte, die für Ende August erwartet wird. Die Bäume stehen derzeit in voller Blüte. Die Eden-Birne ist eine relativ neue Sorte, die unter verschiedenen Boden- und Klimabedingungen gedeiht.

© Cairo & Doutcher Di Cairo Uzi & C. S.S..Uzi Cairo von Cairo & Doutcher, dem einzigen Vertreiber dieser Sorte in Italien, gibt einige Hintergrundinformationen über die Entwicklung dieser Birne. "Für 2025 ist die Nachfrage nach Eden-Birnenbäumen dreimal so hoch wie im vergangenen Jahr. Im Jahr 2024 wurden 50.000 Bäume gepflanzt."

Das Interesse ist besonders in Süditalien, in den Regionen Kalabrien, Apulien und Basilikata, groß. Auch in Norditalien, insbesondere in Piemont und Emilia-Romagna, steigt das Interesse. Im Durchschnitt pflanzen die Erzeuger etwa fünf Hektar pro Betrieb. Auf Sizilien wird 2026 mit der Pflanzung begonnen.

Die Eden-Birne punktet vor allem in drei Punkten: lange Haltbarkeit, fester Biss und hoher Zuckergehalt (zwischen 14 und 18 Grad Brix). Tests haben gezeigt, dass die Pflanze auch gegen Krankheiten wie Stemphylium, Alternaria, Feuerbrand und Birnensauger resistent ist. Im Durchschnitt sind pro Jahr etwa zehn bis zwölf Behandlungen erforderlich, darunter vier bis fünf Blattdüngungen. Die jährlichen Anbaukosten pro Hektar liegen zwischen 10.000 und 12.000 EUR.

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, rät Cairo den italienischen Erzeugern, ihr Pflanzmaterial rechtzeitig zu bestellen. "Wer zu spät kommt, muss bis 2027 warten", warnt der Baumzüchter. "Alle Bestellungen für 2025/26 müssen direkt über uns erfolgen. Nur wir geben dem Kunden die endgültige Bestätigung."

© Cairo & Doutcher Di Cairo Uzi & C. S.S.. © Cairo & Doutcher Di Cairo Uzi & C. S.S..

Die Eden-Birne ist bereits eine vielversprechende Kultur, insbesondere jetzt, da der traditionelle Birnenanbau in den vergangenen Jahren mit vielen Problemen zu kämpfen hatte. Bislang sind Supermärkte und Großhändler begeistert: Sie würden diese Birne liebend gerne in ihren Regalen haben. In der vorigen Saison gab es nur ein begrenztes Angebot, etwas mehr als 300 Tonnen, und nur vier Kunden erhielten das Produkt zu diesem Zeitpunkt. Die Mengen für 2025 sind viel höher. Dadurch kann Greenyard Fresh Italy mehr Kunden bedienen und eine stabile, langfristige Versorgung sicherstellen.

"Nach zwei Jahren Verkaufserfahrung ist klar, dass die Eden-Birne eine hervorragende Haltbarkeit von bis zu sieben bis acht Monaten aufweist."

Weitere Informationen:
Uzi Kairo
Vivai Cairo&Doutcher di Uzi Cairo e figli
Contrada Vigna Grande
73043 Copertino (LE), Italien
Tel: +39 328 9863911
cairodoutcher@gmail.com
c.estero@cairodoutcher.com
www.cairodoutcher.com