Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
SPAR-Tagung 2025:

'Voranschreitende Gastronomisierung des Handels'

Im Austausch entstehen neue Perspektiven: SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc lud Anfang April über 500 Führungskräfte aus den Filialen zur jährlichen Tagung. Im SZentrum in Schwaz kamen SPAR-Führungskräfte aus allen Eigenfilialen in Tirol und Salzburg und der SPAR-Zentrale Wörgl zusammen. "Together: Gemeinsam Großartiges schaffen" steht für die SPAR-Teams im Fokus.

Die SPAR-Tagung 2025 begann mit einer erfreulichen Rückschau auf das vergangene Jahr. SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch berichtete über Geschäftszahlen und den erfolgreichen Ausbau der Marktführerschaft im österreichischen Lebensmittelhandel. Er hob die großartigen Leistungen der Mitarbeiter:innen im Zuge der gelungenen Einwegpfand-Einführung bei SPAR hervor und gab einen Ausblick auf geplante Digitalisierungsvorhaben. Der SPAR-Vorstandsvorsitzende nahm sich auch Zeit, Fragen der Marktleiter:innen und ihrer Stellvertretungen persönlich zu beantworten.

© Spar Österreich

Neue SPAR-Outfits und Trend zur "Gastronomisierung"
Ein Thema der Tagung war die neue Kleidung für die Filialmitarbeitenden: Bis Ostern bekommen die Beschäftigten die neuen Outfits, die in Grau, Dunkelblau und Bordeaux gehalten sind. Ebenfalls einen Schwerpunkt bildeten Infos über die voranschreitende Gastronomisierung des Handels, wobei SPAR mit der "Heißen Theke" ein führendes Format umsetzt.

Gemeinsam lernen und wachsen
Fachlicher Input ist wichtig – doch bei SPAR-Tagungen zählt vor allem auch der persönliche Austausch mit Kolleg:innen. Die SPAR-Führungskräfte sind zur Filialtagung 2025 zusammengekommen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen. So haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit zum Dialog intensiv genutzt. "Ich danke meinen engagierten Mitarbeiter:innen sowie unseren Führungskräften, die mit Mut, Vertrauen und viel Engagement tun und wirken. Unsere Mitarbeiter:innen sind das höchste Gut im Unternehmen. Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft machen unseren SPAR-Erfolg erst möglich", freut sich SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc.

Weitere Informationen:
www.spar.at

Erscheinungsdatum: