Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hof Fruit, Niederlande:

"Birnenmarkt recht ausgeglichen, Frost in Osteuropa verbessert die Stimmung"

© Hof FruitDer Birnenmarkt ist sehr gespalten. "Einige große Parteien haben vernünftig eingekauft und werden bis zum Ende der Saison über Ware verfügen, aber ansonsten sind die Bestände begrenzt. Auch auf den belgischen Versteigerungen gibt es kaum noch Ware", stellt Jeroen op 't Hof fest, der sich mit Hof Fruit auf die Vermittlung zwischen Angebot und Verkauf im Kernobstanbau im niederländischen Zeeland konzentriert.

"Wir sind mit sehr niedrigen Lagerbeständen ins Jahr gestartet, sodass der Markt bereits optimistisch war, aber viele Akteure hatten noch die Ereignisse des Vorjahres während der Maiferien im Hinterkopf, als etwas schiefging und der Markt am Ende der Saison zusammenbrach. Jetzt ist das Gegenteil der Fall und der Nachtfrost und die Probleme in osteuropäischen Ländern wie Polen und Rumänien verstärken diese Stimmung nur noch", sagt Jeroen.

Die Preise für Conference-Birnen in der Box liegen etwa zwischen 1,05 und 1,20 EUR. Jonagold-Äpfel werden für 70 bis 80 Cent pro Box gehandelt, und der Preis für Elstar liegt bei 65 Cent für den Export nach Deutschland und bei 75 bis 80 Cent für den niederländischen Markt. "Im Gegensatz zu Birnen muss sich der Apfelmarkt erst noch erholen. Der Elstar-Markt war die ganze Saison über teuer. Der Preis stimmt, aber die hohen Erwartungen wurden noch nicht erfüllt. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich dieser Markt etwas beleben wird. Bei Jonagold ist die Fruchtgröße für den westeuropäischen Einzelhandel etwas zu üppig."

"Insgesamt ist dieses Jahr wieder ein Erzeuger-Jahr. Der Handel ächzt und stöhnt, aber die Erzeuger sind mit ihren Preiserhöhungen immer einen Schritt voraus. Die Produzenten hatten die Möglichkeit, ihr Obst während der gesamten Saison zu verkaufen. Da es sich leicht verkaufen ließ, gab es keinen Druck auf die Qualität. Für das nächste Jahr sieht der Fruchtansatz sehr vernünftig aus, und wenn wir von Nachtfrösten verschont bleiben, können wir wohl eine angemessene Ernte einfahren, für die wir wieder die Supermärkte benötigen werden", so Jeroen abschließend.

Hof Fruit ist hauptsächlich im Südwesten der Niederlande aktiv. "Zeeland, West-Brabant, aber ich fahre auch in die Gegend von Antwerpen. Und wenn eine schöne Kühlzelle verfügbar ist, kann ich auch in den Norden des Landes fahren, denn wir können immer Partien von guter Qualität gebrauchen."

Weitere Informationen:
Jeroen op 't Hof
Hof Fruit
Clara's pad 10
4451 HD Heinkenszand, Niederlande
Tel: +31 (0)6 52655396
info@hoffruit.nl
www.hoffruit.nl