Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
2025 vs 2024

Höhere Tomatenpreise im März, insbesondere in Spanien

Im Durchschnitt brachte ein Kilo Tomaten im März in der Europäischen Union 2,05 EUR ein. Auf dem Tomaten-Dashboard, das von der Europäischen Kommission mit vielen Zahlen gefüllt wird, stechen vor allem die spanischen Preise hervor. Die Preise für Kirschtomaten und Spezialtomaten lagen 46 Prozent höher als im März 2024, und auch die Preise für lose Tomaten (+40 Prozent) und Rispentomaten (+22 Prozent) waren deutlich höher als der Vorjahreswert. © Europese Commissie

Die niederländischen Tomatenpreise bewegten sich ebenfalls über dem Vorjahresniveau, allerdings sind die Unterschiede hier geringer. Der höchste Anstieg bei Kirschtomaten und Spezialtomaten beträgt 7 Prozent. Für Rispentomaten wurden durchschnittlich 1,68 EUR pro Kilo gezahlt. Der Preis liegt 4 Prozent über dem des Vorjahres, aber 4 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Der Preis für lose Tomaten liegt ebenfalls unter dem Fünfjahresdurchschnitt, im März 7 Prozent darunter.

© Europese Commissie

Quelle: Europäische Kommission

Erscheinungsdatum: