Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
HoudElNile, Ägypten:

"Die globalen Märkte haben keine andere Wahl, als höhere Zitruspreise zu akzeptieren"

Eine Kombination aus vielen Faktoren beeinträchtigt die ägyptische Exportindustrie für Zitrusfrüchte erheblich. Die Situation erreicht am Ende der Saison ein großes Ausmaß, was ägyptische Exporteure nun als "Krise" bezeichnen, und hat dazu geführt, dass in dieser Woche in den meisten Verpackungshäusern des Landes die Verpackung von Zitrusfrüchten eingestellt wurde. Osama Saleh, kaufmännischer Leiter von HoudElNile, berichtet über die Situation.

Der Exporteur sagt: "Jeder weiß, was wir in dieser Saison durchmachen. Einerseits gibt es die anhaltende Krise am Roten Meer, die sich auf die Exportaktivitäten ausgewirkt und zu einem Rückgang der Orangenimporte um 15 Prozent im Vergleich zu einem normalen Jahr geführt hat. Wir haben auch längere Hitzeperioden erlebt, die noch höher waren als in den Vorjahren, was sich negativ auf die Orangenproduktion auswirkte und zu geringeren Produktionsmengen und kleineren Größen führte."

© Houdelnile

Auf der kommerziellen Seite sind die Dinge nicht weniger kompliziert. Saleh sagt: "Ägyptische Zitrusfrüchte stehen im Wettbewerb mit Ländern wie dem Iran und Spanien, aber wir kommen zurecht. In dieser Saison jedoch, in der in Ägypten Betriebe zur Verarbeitung von Zitrusfrüchten entstehen, ziehen es viele Landwirte vor, direkt an Saftfabriken auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Die Orangenpreise sind in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen und nähern sich 25 EGP pro Kilogramm, was etwa 490 US-Dollar pro Tonne entspricht, und zwar vor jeglicher Verarbeitung oder Verpackung!"

Angesichts der aktuellen Marktpreise für frische Orangen können Exporteure mit diesem Anstieg nicht mehr mithalten. Saleh sagt: "Normalerweise steigen die Preise gegen Ende der Saison, weil es schwieriger ist, Qualitätsorangen zu beschaffen. Aber in diesem Jahr sind die Preise viel höher, weil die aktuelle Situation und das Aufkommen von Zitruskonzentratfabriken die Spielregeln radikal verändert haben."

© Houdelnile

"Die globalen Märkte haben keine andere Wahl, als höhere Zitruspreise zu akzeptieren, und diese neue Situation insgesamt als vollendete Tatsache zu betrachten. Entweder das, oder sie müssen ihre Arbeit einstellen", fährt Saleh fort. Es scheint, dass die Arbeit in den Verpackungshäusern aufgrund mangelnder Alternativen langsam wieder aufgenommen wird. Saleh sagt: "Bei HoudElNile haben wir das Verpacken von Zitrusfrüchten wieder aufgenommen. Wir haben unsere eigene Produktion und genügend Mengen, um den Bedarf unserer Verpackungshäuser zu decken. Die Krise wirkt sich jedoch immer noch auf Verpackungshäuser aus, die keine Produktion haben oder noch nicht in der Lage sind, die neuen Preise an ihre Kunden weiterzugeben."

"Alle sind gespannt, wie die Saison enden wird. Tatsächlich haben viele ausländische Kunden begonnen, die Situation zu akzeptieren und sich auf die Zukunft einzustellen. Diese Situation wird sich nicht ändern und wird zu einer neuen Realität, da immer mehr Fabriken nach Ägypten kommen, die über eine große Kapazität verfügen, um große Mengen an frischen Orangen und anderem Obst aufzunehmen. Sie erfreuen sich einer starken Nachfrage nach Saft und Trockenfrüchten auf dem lokalen und internationalen Markt", so Saleh abschließend.

Weitere Informationen
Osama Saleh
HoudElNile for Investment and Agricultural Development
Tel: +20 1208704237
E-Mail: o.saIeh@houdelnile.com