Während des Sortier- und Verpackungsprozesses müssen Obst und Gemüse sicher und effizient durch die Verpackungsstation transportiert werden. Eine der wichtigsten Komponenten für den Transport von Produkten ist ein Förderband, und Intralox ist einer der wichtigsten Anbieter von Produkttransportlösungen in den Bereichen Lebensmittel und Non-Food mit anwendungs- und produktspezifischen Lösungen. "1971 haben wir die Technologie der modularen Modular Plastic Conveyor-Bänder eingeführt und bieten eine breite Palette an FoodSafe™-Förderlösungen an, die dazu beitragen, die Risiken für die Lebensmittelsicherheit und -hygiene zu minimieren", sagt William Kusnadi, Account Manager Nordamerika bei Intralox.
Zusätzlich zu den Vorteilen für die Lebensmittelsicherheit werden die FoodSafe-Förderbänder von Intralox durch Kettenräder mit null oder geringer Spannung angetrieben, was zu weniger ungeplanten Ausfallzeiten, einer längeren Lebensdauer der Komponenten und einer einfacheren Planung der Wartung führt.
© IntraloxKirschen in Clamshell-Verpackungen: Activated Integrated Motion
Lösungen vom Packer bis zum Palettierer
Das Unternehmen bietet auch Lösungen für den Übergang vom Packer zum Palettierer an, die dazu beitragen, die primäre und sekundäre Verpackungsbewegung zwischen dem Abfüller/Packer und dem Palettierer zu optimieren. "Unsere patentierte Activated Roller Belt™ (ARB™)-Technologie unterstützt Obst- und Gemüseverpacker weltweit dabei, steigende Volumen und Arbeitsprobleme zu bewältigen, indem sie das verpackte Produkt effizient und schonend mit hoher Geschwindigkeit innerhalb der verfügbaren Bodenfläche vom Füller/Verpacker zum Palettierer transportiert, "Gleichzeitig werden geplante und ungeplante Ausfallzeiten verhindert oder minimiert", erklärt Kusnadi.
Intralox bietet auch Konditionierungslösungen an, darunter die preisgekrönte DirectDrive™-Spiraltechnologie, mit der wichtige Anwendungen wie Blanchieren, Pasteurisieren, Kühlen und Gefrieren optimiert werden können. Das Unternehmen unterstützt Verpackungsbetriebe weltweit in verschiedenen Kategorien, und seine Lösungen werden häufig für Tomaten, Kartoffeln, Zitrusfrüchte, Äpfel, Birnen, Kirschen, Avocados und Kiwis eingesetzt.
© IntraloxSpiralförmige Lösung.
Probleme diagnostizieren und Lösungen anbieten
Seit der Erfindung der modularen Kunststoffbandtechnologie vor mehr als 50 Jahren hat Intralox stark in Forschung und Entwicklung sowie Innovation investiert. "Dies hat zur Einführung bahnbrechender Technologien wie Activated Roller Belting (ARB) und DirectDrive Spirals geführt, die die Effizienz und Produktivität großer Lebensmittelhersteller weltweit erheblich verbessert haben", so Frederic Minery, Intralox Account Manager für Frankreich. "Unser Erfolg hängt davon ab, Probleme genau zu diagnostizieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten." Dies ist nur durch den Einsatz spezialisierter interdisziplinärer Teams in diesem Sektor möglich, die aus Kundenbetreuern und Kundendienst- und technischen Serviceteams bestehen. Diese Teams arbeiten direkt mit Endbenutzern und Geräteherstellern zusammen, um Probleme zu diagnostizieren, Lösungen zu empfehlen und sicherzustellen, dass diese wie erwartet funktionieren. "Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Lösungen die Erwartungen erfüllen oder übertreffen."
© IntraloxActivated Roller Belting
Lösung für neuseeländischen Apfelpacker
Nachfolgend wird ein Beispiel dafür gegeben, wie die Zusammenarbeit im Team zur Diagnose eines Problems und zur Bereitstellung einer Lösung geführt hat. "Unsere ARB-Technologie hat einem Apfelverpacker in Neuseeland geholfen, seine Verarbeitungskapazität um 48 Prozent zu steigern", sagte Mo Al Khatib, Kundenbetreuer für Neuseeland bei Intralox.
Golden Bay Fruit bringt Äpfel von verschiedenen Obstplantagen in Familienbesitz zu seiner Verpackungsstation und verpackt das Produkt sechs bis sieben Monate im Jahr. Das Unternehmen exportiert Obst in mehr als 25 Länder in Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Während einer Saison trat jedoch ein schwerwiegendes Problem auf, als ein neuer 2 x 2-Lamellen-Schalter zwischen den Kartonverschließmaschinen und dem Palettiersystem zu einem erheblichen Engpass beim Durchsatz führte. Mit einer maximalen Kapazität von 27 Kartons pro Minute war der Lamellen-Schalter langsamer als die Kartonverschließmaschinen, die als Zufuhr dienten, und die Palettiermaschinen, die ihm folgten. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf die Kapazität, und an manchen Tagen mussten Überstunden eingelegt werden, um die gestauten Kartons zu entfernen.
Zusätzlich zur verringerten Kapazität bot der Lamellen-Schalter nicht die Möglichkeit, das Produkt auf eine manuelle Palettierlinie umzuleiten, falls das automatische Palettiersystem ausfallen sollte. Infolgedessen rutschten die Lamellen unter die Kartons, wodurch diese stecken blieben. Der Lamellen-Schalter war außerdem sehr laut und unzuverlässig und musste nach jeder Verpackungssaison umfassend gewartet werden. Golden Bay suchte nach einem zuverlässigen Weichen-System für Kartons, das die Kapazitätsziele des Unternehmens erfüllen und gleichzeitig einen dritten Ausgang bedienen konnte, über den Kartons in Spitzenzeiten manuell gestapelt werden konnten.
Intralox wurde auf das Unternehmen aufmerksam, und das Golden Bay-Team wurde mit den Intralox-Spezialisten für Packer-to-Palletizer in Kontakt gebracht. Intralox führte Simulationen durch, um eine Lösung zu testen, zu demonstrieren und zu empfehlen, die in das Budget von Golden Bay passte. Letztlich fiel die Wahl auf den Intralox ARB-Schalter (Activated Roller Belt) S7000, der mit zwei Eingängen und drei Ausgängen konfiguriert wurde – genau das, was die Fabrik benötigte. In der neuen Situation wird der ARB-Schalter von zwei Bahnen der Kartonverschließmaschinen beschickt, die die Kartons dann entweder zur Roboterpalettierung (zwei ausgehende Bahnen) oder zur manuellen Palettierung (eine ausgehende Bahn) umleiten.
"Innerhalb einer Woche nach der Installation lief die Anlage reibungslos", sagt Al Khatib. Im Vergleich zur Kapazität von 27 Kartons pro Minute des alten Lamellen-Schalters verarbeitet der Intralox ARB-Schalter 40 Kartons pro Minute, was der höheren Kapazität der Kartonverschließmaschine entspricht, die den Wechsler beschickt. Außerdem verfügt das hintere Ende der Linie nun über eine manuelle Palettierbahn, sodass das Personal bei Problemen mit dem automatischen Palettierer diesen vollständig umgehen und die Palettierung der Linie manuell fortsetzen kann. "Durch den ARB-Schalter gab es nur minimale ungeplante Ausfallzeiten, und die allgemeine Wartung ist viel einfacher und muss seltener durchgeführt werden."
Die Bediener von Golden Bay waren mit der technischen Unterstützung durch die australischen und chinesischen Teams von Intralox sehr zufrieden. "Wir waren von dem Intralox-Team während der Installation und der anhaltenden Leistung des ARB-Schalters sehr beeindruckt. Wir werden auf eine Fortsetzung unserer Geschäftsbeziehung hinarbeiten", so Stephen Nicholls, Packhouse Automation Engineer bei Golden Bay Fruit.
Weitere Informationen:
William Kusnadi
Intralox Nordamerika
Tel: +1 (206) 495-5405
william.kusnadi@intralox.com
Frederic Minery
Intralox EMEA
Tel: +33 6 14362123
frederic.minery@intralox.com
Mo Al Khatib
Intralox Neuseeland
Tel: +64 21 1906992
mo.alkhatib@intralox.com