Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
KK Star, Indien:

"Mögliche Zölle der USA sorgen für Unsicherheit auf dem Mango-Exportmarkt"

Bisher war es eine schwierige Saison für die indischen Mangos, sagt Sourabh Jaiswal, Business Development Manager für den indischen Exporteur KK Star: "Die Mangosaison in Indien ist langsamer verlaufen als erwartet. Wir mussten uns mit zahlreichen Herausforderungen auseinandersetzen, wie zunehmend rauen Wetterbedingungen und potenziellen US-Zöllen, die zu Unsicherheiten auf dem Markt führten. Heute haben wir jedoch die Nachricht erhalten, dass es nun eine 90-tägige Befreiung von diesen Zöllen gibt, aber das nimmt nicht die komplette Unsicherheit."

© KK Star

Sowohl die starken Regenfälle als auch die extreme Hitze haben zu einer geringeren Produktion von Mangos in Indien geführt, erklärt Jaiswal. "Was die Wetterbedingungen betrifft, so haben mehrere Mangoanbaugebiete in Maharashtra und Gujarat unerwartete Regenfälle erlebt. Die extreme Hitze in städtischen Gebieten stellt eine Herausforderung dar, da die erforderliche Temperatur während des logistischen Betriebs aufrechterhalten werden muss. Insgesamt sind die Produktionsmengen von Mangos im Vergleich zu den Vorjahren deutlich geringer. Während die Nachfrage allmählich steigt, stehen wir auf verschiedenen Märkten vor großen Herausforderungen. Die Märkte der Europäischen Union sind mit anhaltenden regulatorischen Komplexitäten konfrontiert, die bereits erwähnte Unsicherheit in Bezug auf die Märkte in den USA sowie die Märkte im Nahen Osten sind durch den zunehmenden Preiswettbewerb immer wettbewerbsintensiver geworden."

Obwohl die Zölle derzeit ausgesetzt sind, reicht die Androhung dieser Zölle aus, um jeden, der Mangos exportiert, in Indien in Angst und Schrecken zu versetzen. Jaiswal betont: "Wenn die potenziellen US-Zölle in vollem Umfang in Kraft treten würden, hätte dies erhebliche Auswirkungen auf unser Exportgeschäft und den gesamten Agrarsektor Indiens. Im Falle einer Umsetzung würden unsere Mangopreise im Vergleich zum Vorjahr, als für landwirtschaftliche Produkte keine Zölle auf Importe erhoben wurden, um etwa 9 US-Dollar pro Einheit steigen. Die Endpreise sind aufgrund der strengeren Sortierung und Einstufung bereits leicht gestiegen, während die Basispreise im Vergleich zum Vorjahr ähnlich geblieben sind."

© KK Star

"Wir behalten die Mangosaison genau im Auge und hoffen weiterhin auf ein erfolgreiches Ergebnis, nicht nur für uns, sondern für alle Exporteure. Jeder Rückschlag könnte erhebliche Auswirkungen auf den Agrarsektor Indiens und zukünftige Mangosaisons haben. Obwohl der US-Markt eine Herausforderung darstellt, bauen wir unsere Exporte in andere Märkte mit hoher Nachfrage wie Singapur, Kanada, Australien und Neuseeland aktiv aus, wo die Nachfrage nach frischen indischen Mangos steigt", so Jaiswal abschließend.

Weitere Informationen:
Sourabh Jaiswal
KK Star
Tel: +91 8879746848
exports.kkstar@gmail.com
www.kkstar.in