"Die italienische Artischockensaison läuft in diesem Jahr sowohl auf dem Feld als auch im Handel bemerkenswert gut", sagt Giuseppe Ventura, Inhaber von La Zucca Rossa, mit Sitz auf dem Großmarkt in Neapel. Sein Unternehmen hat sich auf den Handel mit Kürbissen und Artischocken spezialisiert.
"In diesem Jahr waren Artischocken eigentlich nie knapp", sagt Ventura. "Selbst während des Frosts im März kam das Angebot nicht zum Erliegen. In Apulien gibt es reichlich blühende Pflanzen. Anfangs war der Ertrag geringer als erwartet, aber jetzt ist der Markt gut gefüllt." Die Qualität ist hervorragend und die Verkaufszahlen bleiben trotz einiger üblicher Einbrüche stabil. "Wir arbeiten mit den besten Erzeugern der Region zusammen", fügt er hinzu.
© La Zucca Rossa Di Ventura S.R.L.
Der Verkauf der Sorte Romanesco läuft in diesem Jahr etwas schleppender, was sich um Ostern herum bemerkbar macht, normalerweise eine Hochsaison für Artischocken. "Offen gesagt weiß ich nicht, warum die Nachfrage im Moment so enttäuschend ist", sagt Ventura. Die Violetto hingegen verkauft sich weiterhin gut. "Der Absatz läuft gut, vor allem weil der Marktpreis stimmt: Derzeit liegt er zwischen 20 und 40 Cent pro Stück. Unser Einkaufspreis variiert zwischen 12 und 30 Cent, je nach Region und Qualität." Die Ernte in Apulien wird mindestens bis zum 20. Mai andauern. "Ich gehe davon aus, dass der Vorrat dank der späten Ernten, die wir in Kühlhäusern lagern, bis Ende Mai reicht."
Ventura lobt auch die hervorragende Qualität der ägyptischen Artischocken, die noch erhältlich sind. "In diesem Jahr sind sie außergewöhnlich gut, vielleicht die besten überhaupt. Die lokalen Erzeuger haben bei ihren Anbautechniken erhebliche Fortschritte gemacht."
© La Zucca Rossa Di Ventura S.R.L.
Auch mit Kürbissen erzielt La Zucca Rossa gute Ergebnisse. "Seit der Weihnachtszeit läuft der Kürbisverkauf durchgehend gut. Die Nachfrage ist weiterhin hoch und die Preise sind gestiegen", sagt Ventura. Derzeit liegen die Preise zwischen 1,00 und 1,40 EUR/kg, bei geringerer Qualität bei 0,80 bis 0,90 EUR. "Darüber können wir uns nicht beklagen."
© La Zucca Rossa Di Ventura S.R.L.Nach der italienischen Saison in der Basilicata wechselte der Großhändler zum Import aus Ägypten, wo die Qualität des Muscat de Provence in diesem Jahr besonders gut war. Bald werden auch die ersten Lieferungen aus Südafrika eintreffen, gefolgt von Marokko. "Die südafrikanischen Kürbisse sind wirklich von höchster Qualität. In zehn Tagen beginnen wir auch mit den marokkanischen. Ich behalte sie selbst im Auge: vom Samen bis zur Ernte. Ich gebe Anweisungen zum Anbau und zur Pflege und stelle sicher, dass alles den richtigen Zertifizierungen entspricht. Schließlich erwarten unsere Kunden hohe Standards."
Ventura hält Marokko für ein wichtiges Gebiet für den Anbau von hochwertigem Obst und Gemüse. "Das Land arbeitet mit einem modernen, professionellen Ansatz, vergleichbar mit Italien. Aber auch Ägypten hat sich seit Beginn unserer Zusammenarbeit stark verbessert. Ich verfolge diese Prozesse genau."
La Zucca Rossa kann dank einer guten Mischung aus italienischen und importierten Produkten das ganze Jahr über eine gleichbleibende Qualität liefern. "Die Saison für ausländische Kürbisse wird sicherlich bis zum 20. Juli dauern. Ende Juni werden wir wieder mit der Ernte der italienischen Lunga di Scafati beginnen. Wir werden weiterhin beide Ursprünge kombinieren, da die Nachfrage hoch ist. Und wir wollen nie, dass uns die Produkte ausgehen, egal ob es sich um Artischocken oder Kürbisse handelt", so Ventura abschließend.
Weitere Informationen:
www.lazuccarossadiventurasrl.it