Inmitten der Handelskonflikte, die durch die globalen Zölle der Vereinigten Staaten verursacht wurden – die für eine große Anzahl von Ländern unerwartet für 90 Tage ausgesetzt wurden – kündigte Christophe Hansen, der EU-Kommissar für Landwirtschaft, kürzlich seine Absicht an, im Juni nach Japan zu reisen, um die EU-Exporte auf den japanischen Markt zu stärken.
Japan ist ein wertvoller Markt für europäisches Obst sowie für spanische Zitrusfrüchte und Produkte auf Zitrusbasis. Das bestätigte Riverbend, ein Unternehmen aus Murcia, während der 50. Ausgabe der Foodex Japan, die vom 11. bis 14. März in Tokio stattfand.
© Riverbend
"Japan ist ein anspruchsvoller und reifer Markt mit hohen Anforderungen an Qualität, Rückverfolgbarkeit, Präsentation und Einhaltung von phytosanitären Standards", erklärt Riverbend. "Eine große Herausforderung sind die komplexen bürokratischen Prozesse, strengen Gesundheitskontrollen und erforderlichen Zertifizierungen für den Zugang zum japanischen Markt. Darüber hinaus erfordert der Aufbau starker Handelsbeziehungen Zeit und eine erhebliche Investition in Vertrauen, da Geschäfte in Japan stark auf persönlichen Beziehungen und Reputation basieren."
© Riverbend
"Bei Riverbend arbeiten wir mit lokalen Partnern und Vertretern zusammen, um den Verkauf auf dem japanischen Markt zu erleichtern. Der japanische Markt ist methodisch und anspruchsvoll; daher müssen wir stets transparent und klar sein und eine gute Kommunikation aufrechterhalten."
Japan: ein attraktiver Markt für spanische Zitrusfrüchte
"Japan ist ein attraktiver und wertvoller Markt für spanische Zitrusfrüchte", fährt Riverbend fort. "Obwohl es in der Nähe Zitrusfrüchte anbauende Länder wie China, Vietnam und Australien gibt, kann die Wahrnehmung der spanischen Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Qualität (wie bei spanischen Zitronen) unsere Produkte als eine überlegene Wahl positionieren, ähnlich wie in Südkorea."
© Riverbend
Der Verbrauch von frischen Zitrusfrüchten in Japan ist relativ stabil. Gleichzeitig gibt es einen wachsenden Trend zu gesunden Produkten, was den Konsum von natürlichen Säften, Zitrusaromen in Backwaren und Getränken sowie funktionellen Inhaltsstoffen aus Zitrusfrüchten fördert. Das bietet Chancen für Nebenprodukte wie ätherische Öle, Extrakte und Zitrusfasern.
"Außerdem ist der Konsum von Fruchtsäften und aromatisierten Erfrischungsgetränken in Japan hoch. Er nimmt auch weiterhin zu, was diesen Markt trotz der bestehenden Hindernisse für unsere Produkte sehr attraktiv macht."
© Riverbend
Spanien hat in Japan ein positives kulturelles Image, insbesondere aufgrund seiner Gastronomie, seines Tourismus und seines Lebensstils. "Im Agrar- und Lebensmittelsektor gibt es im Vergleich zu anderen EU-Ländern noch Verbesserungspotenzial bei der allgemeinen Anerkennung der Marke Spanien als Qualitätslabel. Wir sind jedoch in Nischen wie Olivenöl, Wein und luftgetrocknetem Schinken gut positioniert, was anderen Produkten wie Zitrusfrüchten die Tür öffnen kann, um von diesem Image zu profitieren."
© Riverbend
Obwohl Japan für Spanien ein entfernter Markt ist, ist es auch dafür bekannt, dass es pflanzlichen Produkten einen hohen Wert beimessen kann, und es ist jedes Jahr in den Nachrichten als das Land mit einigen der weltweit teuersten Früchte zu finden. Dies kann besonders für Obst- und Gemüseexporteure interessant sein, die auf hohe Qualität setzen.
Obwohl die Entfernung und die Logistikkosten eine Herausforderung darstellen, zeigt die Bereitschaft der japanischen Verbraucher, hohe Preise für Produkte zu zahlen, die ihren Anforderungen entsprechen – wie bei Luxusfrüchten wie Yubari-Melonen oder Sato-Nishiki-Kirschen zu beobachten ist –, dass spanische Zitrusfrüchte mit der richtigen Strategie im Premiumsegment positioniert werden können. Das kann von Frischobst mit hohen ästhetischen Standards hin zu Säften und Konzentraten reichen, die bereits jetzt in Getränken und Softdrinks verwendet werden."
© RiverbendWeitere Informationen:Riverbend
Straße nach Abanilla 30
30140 Santomera, Murcia (Spanien)
Tel.: +34 968 277 050
diegocosta@riverbend.es
http://riverbend.es/