Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Robert Blanjoue, Dole Frankreich

"Eine beispiellose Situation für Ananas"

"Während die Bauernproteste im Jahr 2024 die Versorgung auf der Straße stark beeinträchtigten, stehen wir in diesem Jahr vor anhaltenden Herausforderungen beim Seetransport", sagt Robert Blanjoue, Produktspezialist bei Dole France. "Darüber hinaus machen ungünstige Wetterbedingungen den Ananaserzeugern das Leben nicht leicht. Wir befinden uns immer noch mitten in einer Versorgungskrise, und sie wird wahrscheinlich bis Ende Mai andauern."

© DOLEDole unterteilt seine Ananas in zwei Linien: die Standard-Ananas Tropical Gold und die Premium-Ananas Golden Selection (Farbkategorie 3).

Starke Nachfrage aus Nordamerika
Das Wetter hat in Costa Rica nicht besonders mitgespielt. Vor allem die starken Regenfälle haben ihren Tribut gefordert. "Durch das überschüssige Wasser sind die Früchte weniger gut gefärbt und die Größen sind im Durchschnitt kleiner als normal." Aber nicht nur die Wetterbedingungen spielen einen Streich – auch im März blieben leere Container und ein Mangel an Transportkapazitäten ein großes Problem. "Glücklicherweise hat Dole eine eigene Flotte, sodass wir das einigermaßen kompensieren konnten", sagt Blanjoue.

Dennoch sieht er eine Verschiebung, die den europäischen Markt stark beeinflusst: "Die hohe Nachfrage aus Nordamerika verändert das Spiel komplett. Mit einem viel höheren verfügbaren Einkommen können sie einfach mehr bezahlen als wir hier in Europa." Dieses Bild relativiert er jedoch sofort: "Auch in Europa sind die Preise deutlich gestiegen, mit Spitzenwerten zwischen 13 und 20 EUR. Das haben wir seit zwanzig Jahren nicht mehr erlebt."

Keine Werbeaktionen bis Ende Mai
Aufgrund der anhaltenden Knappheit hat Dole beschlossen, alle Werbekampagnen ab dem letzten Monat bis Ende Mai einzustellen. "Das gilt für alle europäischen Vertriebskanäle", erklärt Blanjoue. Selbst um Ostern herum, normalerweise eine Top-Verkaufszeit, wurde alles abgesagt. "Wir können die Nachfrage einfach nicht decken, sowohl im Einzel- als auch im Großhandel. In einer solchen Situation wäre es einfach unverantwortlich, Werbekampagnen zu starten. Das würde nur zu Verlusten für die Erzeuger führen."

Die Golden Selection, das Premium-Segment von Dole, hatte sich im Einzelhandel trotz des höheren Preisniveaus zuvor positiv entwickelt, dieser Trend ist nun jedoch abrupt zum Erliegen gekommen. "Bei Preisen zwischen 17 und 20 EUR springen die Verbraucher ab. Das versteht sich von selbst."

Besserung im nächsten Monat?
Es gibt Hoffnung am Horizont: Ab Juni sollten sowohl das Volumen als auch die Qualität der Ananas wieder besser werden. "Aber wir müssen realistisch bleiben", warnt Blanjoue. "Diese Verbesserung könnte mit dem üblichen sommerlichen Nachfragerückgang zusammenfallen, und dann wird sich die Erholung nicht richtig einstellen." Auch andere Obstsorten stehen unter Druck. "Nehmen wir etwa Bananen, bei denen die Nachfrage ebenfalls außer Kontrolle ist. Großhändler versuchen, Bananen um jeden Preis zu bekommen, manchmal zu Preisen, die überhaupt keinen Sinn ergeben."

Weitere Informationen:
Dole France
ZAC du Griffon,
511 Route de la SEDS, Gebäude 14
13127 Vitrolles
Tel.: + 33 442 416 680
totalproduceindigo.com