Vor nur anderthalb Jahren reiste Johnny the Bat von Symach zur neuen Zwiebelsortier- und -verpackungsstation Vos Onions in Veen, weil der erste Palettierer 20 Millionen verarbeitete Tüten erreicht hatte. Letzte Woche war es Zeit für die zweite Torte, da auch die zweite Maschine 20 Millionen Säcke auf dem Zähler hatte. Arian Vos ist sichtlich zufrieden: "Abgesehen von der regelmäßigen Wartung hatten wir mit der Maschine noch nie ein Problem. Wenn das so bleibt, peilen wir die 40 Millionen an."
Als vor einigen Jahren das neue Gebäude gebaut wurde, beschloss der Zwiebelverarbeiter aus Brabant, einen dritten neuen Palettierer zu kaufen. Seitdem werden die Palettierer von zwei Palettenmagazinen mit einem Puffer für ca. 200 Paletten beschickt. Ein Shuttle bringt die vollen Paletten dann zur Verpackungsmaschine. "Die neue Maschine, die wir für den Umzug in das neue Gebäude gekauft haben, hat uns auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So ist der Lift beispielsweise elektrisch statt hydraulisch, der Sackanleger ist flach und der Behälter muss nicht mehr gekippt werden. Außerdem kann der neue Palettierer auch Kisten stapeln. Da wir im Obergeschoss verpacken und die Zwiebeln dann absenken, benötigen wir keine Transportbänder mehr, sondern nur noch Absenkförderbänder. Das verbessert das Stapeln und verhindert Verschleiß", sagt Arian.
© SymachJohnny de Bat übergibt die Torte an den Maschinenführer Frank van Ballegooijen von Vos Onions
Die neue Maschine funktioniert einwandfrei, aber die beiden alten Palettierer haben auch immer gute Arbeit geleistet. "Die neuesten Maschinen mögen zwar moderner aussehen, aber das Prinzip des Palettierers hat sich im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert. Wir sind daher mit der Zusammenarbeit mit Symach sehr zufrieden", sagt Arian. Johnny de Bat von Symach bestätigt dies. "Arian betrachtet die Maschine aus einem sehr technischen Blickwinkel und mit diesem Feedback können wir unsere Maschinen verbessern. So haben wir beispielsweise dank Arians Feedback die Doppelarm-Verpackungsmaschine mit einem System modifiziert, das beim Wechsel automatisch das Netz von der zweiten Rolle aufnimmt."
Ob die Maschine wirklich 40 Millionen Verpackungen schafft, bezweifelt Johnny. "Die Maschine hält sicherlich eine Weile, aber mit der Zeit wird die Elektronik an ihre Grenzen stoßen, da einige Komponenten nicht mehr verfügbar sein werden. Aber wir hatten auch schon Maschinen, die 30 Millionen Verpackungen geschafft haben, also wissen wir, dass sie lange halten können. Vos Onions kümmert sich größtenteils selbst um die Wartung und pflegt die Maschinen gut. Es ist toll, dass eine Packstation diese Mengen bewältigen kann und dass jeden Tag solch große Mengen verpackt werden", lobt Johnny die Zwiebelpackstation.
Vorläufig gibt es noch genug Arbeit für den Palettierer. "Im Moment ist viel los und wir sind mit dem Verpacken beschäftigt. Die Marktsituation ist jedoch etwas angespannt, da der Preis beim Erzeuger derzeit noch schneller steigt als der Preis in der Verpackung. Aber das gehört dazu, ein Händler, der nie verliert, wird nie etwas gewinnen", sagt Arian. In der Maschinenwelt sind es vor allem die angekündigten amerikanischen Importzölle, die die Alarmglocken schrillen lassen. "In den zurückliegenden Jahren waren viele Maschinenbauer auf dem amerikanischen Markt äußerst aktiv. Meine persönliche Erwartung ist, dass das etwas abnehmen wird, wenn die Importzölle von 20 Prozent tatsächlich eingeführt werden, und das wird dann jeder auf dem Markt merken", sagt Johnny.
Weitere Informationen:
Arian Vos
Vos Onions
Bagijnhof 66
4264 AZ Veen, Niederlande
Tel: +31 41 669 11 97
info@vosonions.nl
Johnny de Bat
Symach
Gerard Philipsweg 8
4538 DA Terneuzen, Niederlande
Tel: +31 115 685 625
johnny.debat@bwpackaging.com
www.symach.nl