Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Adam Sikorski von Sofrupak zum Vertrieb nachhaltiger Verpackungen

"Deutlicher Anstieg der Verkaufszahlen, jetzt auch außerhalb der EU"

Der Anstieg des Verkaufs von Bio-Obst hat zur raschen Entwicklung der Verpackungsmärkte beigetragen, so Adam Sikorski, Vertriebsleiter des polnischen Verpackungsunternehmens SoFruPak: "Aus meiner Sicht als Hersteller umweltfreundlicher Kartonverpackungen sehe ich, dass sich der Verpackungsmarkt besonders schnell entwickelt. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: die wachsende Nachfrage nach Bio-Obst und die Suche nach nachhaltigen Verpackungen für diese Produkte, das zunehmende Verbraucherbewusstsein, der Wunsch, den Plastikverbrauch in der Umwelt zu reduzieren, und die Notwendigkeit für Obstbauern, sich im Verkaufsregal abzuheben."

© SoFruPak

Sikorski hat eine deutliche Veränderung in der Art und Weise festgestellt, wie Supermärkte Kartonverpackungen wahrnehmen. "Vor drei oder sogar zwei Jahren sahen wir noch viele Verpackungen mit Löchern im Deckel und an den Seiten. Damals konzentrierten sich unsere Einkäufer hauptsächlich auf niedrige Preise, um den Kostenunterschied zu Kunststoffalternativen zu minimieren. Dies führte zu minderwertigen Kartonverpackungen, oft aus recyceltem Karton. Dies begann, den Markt für uns zu schädigen, da das Feedback überwiegend negativ war: schlechte Sichtbarkeit des Produkts und unzureichender Schutz für die Früchte. Die Verpackungen verformten sich schnell und waren nicht kühlkettenbeständig. Infolgedessen sanken die Obstverkäufe in Geschäften, die diese Art von Verpackung verwendeten, im Vergleich zu Geschäften, die Kunststoffverpackungen verwendeten. Supermärkte und Obstbauern befanden sich in einer Sackgasse und suchten nach einer Lösung."

Laut Sikorski führte SoFruPak daraufhin alternative Verpackungslösungen ein: "Unsere Alternativen bestanden aus Verpackungen mit Fenstern aus Zellulosefolie, hochwertigem Karton und Kraftpapier auf beiden Seiten der Wellpappe. Große Fenster im Deckel und an den Seiten sorgen dafür, dass die Früchte im Inneren gut sichtbar sind. Außerdem sorgen die vielen Belüftungslöcher für eine bessere Luftzirkulation und Kühlung während des gesamten Logistikzyklus."

© SoFruPak

Der Markt für Kartonverpackungen hat in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Sikorski ist der Meinung, dass SoFruPak mit seinen Verpackungen einen echten Mehrwert geschaffen und sogar zu einem schnelleren Verkauf von Weichobst beigetragen hat. "Seit 2022 verzeichnen wir einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen, jetzt auch außerhalb der EU. Unser Erfolg ist auf die Verwendung hochwertiger Materialien, die hervorragende Sichtbarkeit des Produkts und den Schutz unserer Designs innerhalb der EU zurückzuführen. Wir haben den Obstverkäufern beigebracht, dass der geringe Preisunterschied zwischen Pappe und Kunststoff langfristig irrelevant ist, da Weichobst schnell verkauft werden muss – und unsere Verpackungen helfen dabei, oft zu einem besseren Preis."

Sikorski fügt hinzu, dass das Unternehmen investiert hat, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden: "Wir haben zusätzliche Maschinen gekauft, um die Produktion zu beschleunigen, mit Lieferzeiten von nur zwei Wochen. Wir haben auch das SoFruPak-Logo in den USA registriert und erweitern dort unseren Designschutz, mit Plänen, dasselbe in Australien zu tun. Wir bereiten uns auf weitere Investitionen in die Entwicklung unserer nächsten innovativen Verpackungslösungen vor."

© SoFruPak

Angesichts der Änderungen der europäischen Vorschriften setzt SoFruPak seine Innovationsarbeit mit neuen Verpackungslösungen fort, sagt Sikorski: "Wir bereiten uns auf die kommenden EU-Vorschriften vor, wie die PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation), die darauf abzielt, den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren. Wir tun dies nicht nur durch die Erweiterung unserer Produktionskapazität, sondern auch durch die Entwicklung nachhaltiger Alternativen. So arbeiten wir derzeit beispielsweise an innovativen Verpackungen mit dauerhaften Verschlüssen als Alternative zu den herkömmlichen 'Topseal'-Modellen."

"Darüber hinaus arbeiten wir mit einem IT-Partner an intelligenten Verpackungslösungen, die die NFC-Chip-Technologie beinhalten. In der zweiten Jahreshälfte werden wir mit dem Testen von Verpackungen mit einem Digitalen Produktpass (DPP) beginnen. So können Verbraucher den gesamten Logistikzyklus der Früchte von der Plantage bis zum Ladenregal verfolgen."

"Dies wird den Verbrauchern helfen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen, ein besseres Recycling zu unterstützen und die Transparenz über die Umweltauswirkungen zu erhöhen. Sie können auch nachhaltigere Produkte von den Erzeugern und Supermärkten verlangen."

"Gleichzeitig erhalten Supermärkte ein leistungsstarkes Tool, mit dem sie jede Phase der Lieferkette überwachen können, von der Ernte bis zum Regal, wodurch das Ressourcenmanagement verbessert und Abfall reduziert wird. Außerdem kann das IT-System den CO₂-Fußabdruck berechnen, was für Supermärkte und ihre Lieferanten bald obligatorisch sein wird. Der Verpackungssektor steht vor großen Veränderungen, die bisher nur wenige erkennen. Aber SoFruPak ist bereit für die Zukunft", so Sikorski abschließend.

Weitere Informationen:
Adam Sikorski
Sofrupak
Telefon: +48 725 591 457
sofrupak@sofrupak.com
www.sofrupak.com