Michaël Sanchez Escriva, Gründer von "Les Conseils de Michaël", einem Analyse- und Beratungsdienst für den Obst- und Gemüsesektor, stellt gleich klar: "Ich bin kein Produzent, Käufer oder Verkäufer." Seine Aufgabe besteht darin, die Signale zu lesen, für die andere nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, und, was noch wichtiger ist, sie zu entschlüsseln. "Ich bin ein Feldanalytiker: Ich lese und interpretiere, um die richtigen Informationen an diejenigen weiterzugeben, die zum richtigen Zeitpunkt handeln müssen." Er besteht jedoch auf seiner neutralen Position. Hier ein Rückblick auf seine Karriere, die Ursprünge dieser neuen Rolle, wie sie funktioniert und an wen sie sich richtet. Wir sprechen hier über Markttrends, denn diese Trends beeinflussen die Preise, die eher eine Folge als ein ursprünglicher Input sind. © Les Conseils de Michaël
Nach mehr als 16 Jahren Erfahrung im Obst- und Gemüsesektor, zunächst als Händler (Käufer-Verkäufer), dann als Manager, eine Position, die es ihm ermöglichte, sich mit Logistik, Marketing und Qualität zu befassen, möchte Michael nun den Obst- und Gemüsesektor aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Seine langjährige Erfahrung hat es ihm ermöglicht, nicht nur tiefgreifende Analysen, sondern auch Reflexe in diesem Bereich zu erwerben. "Ich gründe einen Dienst, den ich mir selbst in bestimmten Schlüsselmomenten meiner Karriere gewünscht hätte. Mein Ziel ist es, Fachleuten dabei zu helfen, Fehler zu vermeiden, die manchmal sehr kostspielig sein können. Ich habe oft Situationen beobachtet und selbst erlebt, die immer wieder auftreten, Entscheidungen, die zu schnell, zu wenig oder zu spät getroffen werden. Aber statt auf Inkompetenz oder Nachlässigkeit sind diese Situationen auf ein mangelndes Verständnis der Signale zurückzuführen. Hier komme ich ins Spiel, indem ich das richtige Signal zur richtigen Zeit gebe, als eine Art Marktwächter, um schlechte Gelegenheiten, schlechte Kompromisse und isolierte Entscheidungen zu vermeiden." © LCMLes conseils de Michaël bietet auch eine Reihe maßgeschneiderter Ratschläge für Fachleute des Obst- und Gemüsesektors, darunter strategische Entwicklung, digitale Optimierung und Erleichterung von Partnerschaften.
Wie funktioniert das?
"Ich biete keine langwierigen Aufträge oder monatliche Berichte an, sondern einen einfachen, unkomplizierten Service. Ich liefere sehr schnell nützliche, gut lesbare Informationen, oft in weniger als 24 Stunden." Und weil der Markt voller Stolperfallen ist, muss Michael eine Vielzahl von Daten berücksichtigen, um immer einen Schritt voraus zu sein. Dazu stützt er sich auf eine Kombination aus Signalen aus dem Feld, dem Marktumfeld und dem globalen Kontext. Dies sind sicherlich konkrete Elemente, aber sie sind oft diskret. "So viele Details, die nicht in eine Excel-Tabelle passen, aber, wenn sie im richtigen Moment gelesen werden, den Unterschied ausmachen. Dies sind oft unscheinbare, aber entscheidende Signale, die, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, dazu beitragen können, kostspielige Fehler zu vermeiden, einen Handel zu sichern oder eine Strategie in Echtzeit anzupassen. Andererseits gebe ich keine Anweisungen. Ich gebe lediglich eine Analyse weiter, und es liegt dann an jedem von uns, sie entsprechend seinem Beruf, seinem Zeitpunkt und den anstehenden Problemen zu interpretieren."
Für wen ist das gedacht?
"Les Conseils de Michaël richtet sich an alle Akteure der Branche, wer auch immer sie sein mögen", erklärt Michaël. "Jeder hat seine eigenen Einschränkungen, aber sie alle haben ein gemeinsames Bedürfnis: vorausschauend zu handeln, nicht Entscheidungen unterworfen zu sein und vor allem nicht zu spät reagieren zu müssen und zu versuchen, den Schaden zu beheben."
"Natürlich verfügt nicht jeder Akteur über die gleichen Ressourcen"
"Ein einzelner Akteur hat beispielsweise nicht den gleichen Zugang zu Informationen wie ein Einkäufer in einer zentralen Einkaufsgruppe oder ein Vertriebsmitarbeiter bei einem Großhändler, der auf einem Markt für Kleinunternehmen ansässig ist. In manchen Unternehmen mit 20 Vertriebsmitarbeitern, 5 Einkäufern, einem Vertriebsleiter und einem Einkaufsleiter werden jeden Morgen vor dem Verkauf Signale ausgetauscht. Einige Akteure können ein Gefühl für die Kunden entwickeln, andere überprüfen die Produktionsbereiche. Es gibt ein Netzwerk, Abläufe, Informationen, aber auch mehr Akten, mehr Druck und mehr Entscheidungen, die schnell getroffen werden müssen. Die Bedürfnisse variieren, aber sie sind überall vorhanden. Einige brauchen eine klare Weitergabe, andere einen Filter und wieder andere einen Referenzpunkt, um besser zu differenzieren, zu sortieren und zu antizipieren."
Weitere Informationen:
Tel.: 07 82 44 16 74
michaelsanchezescriva@outlook.fr